Tough guy wird weich
Giorgio Caoduro über seine neue CD, die übersehene Kunst des Rossini-Baritons – und eine Vorliebe für Dackel.
Giorgio Caoduro über seine neue CD, die übersehene Kunst des Rossini-Baritons – und eine Vorliebe für Dackel.
Im Interview spricht die südafrikanische Sopranistin Golda Schultz über ihr Debüt als Agathe im Freischütz – und das Improvisieren in Zeiten der Pandemie.
Clément Cogitore, ausgezeichnet mit dem OPER! AWARD 2020 für seine Pariser Inszenierung von Rameaus Les Indes galantes, spricht im Interview über die Sünden des Streamings in der Oper – und wie man sie vermeidet. Interview: Kai Luehrs-Kaiser: Ihre Opern-Karriere kam durch einen sechsminütigen Video-Clip in Gang, den Sie für 3e...
Nicht nur die Sänger, auch die Regisseure sind von der Pandemie hart getroffen. Bei Tobias Kratzer läuft es dennoch erstaunlich gut. Im Interview erzählt der Regie-Höhenflieger über seinen anstehenden Zigeunerbaron in Berlin und Kompromisse in Zeiten von Corona. Interview: Manuel Brug: Wie sieht Ihre von Ende Januar vorläufig auf den...
Die Mezzosopranistin Lucile Richardot über die Kunst, die eigene Stimme in den Füßen zu spüren – und über gleich vier neue CDs.
Regisseure haben in der Regel drei bis vier Neuinszenierungen. Bei denen, die international im Koproduktionsgeschäft agieren, stehen zudem Übernahmen an. Was ist da in den letzten Monaten weggefallen? Was fand statt? Was wurde ersetzt? Wir haben nachgefragt, zum Beispiel bei Christof Loy. Interview: Manuel Brug: Wie haben Sie das letzte...
2021 soll beim Mozartfest in Würzburg ein rundes Jubiläum gefeiert werden – sofern die Pandemie es zulässt. Im Interview spricht die Intendantin Evelyn Meining über das geplante Programm, die Gründungsidee und über ganzheitliche Konzertformate. Interview: Uwe Friedrich: Das Würzburger Mozartfest wurde 1921 gegründet, nur wenige Jahre nach dem Ersten Weltkrieg...