Herzlich willkommen bei

OPER! Internationales Fachmagazin für Oper & Musiktheater

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Anmelden
  • Registrieren
Newsletter
OPER!

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
OPER!
  • Home
  • Menschen
  • Themen
  • Kritiken
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
  • OPER! AWARDS
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
Home News
Zurück aus der Verbannung?
Von Redaktion
27. Juni 2022
in News
Lesedauer: 2 mins read
A A
anna netrebko

Jeremy Osborn: Klage gegen das Land Berlin wegen Diskriminierung. (Foto: YouTube)

Anders als Valery Gergiev scheint Anna Netrebko wieder auf westliche Bühnen zurückzukehren. Aufgrund ihrer Regimenähe hatten nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine mehrere internationale Veranstalter eine explizite Distanzierung seitens der Sängerin verlangt bzw. Auftritte abgesagt, weil Proteste befürchtet wurden. In den sozialen Medien fuhr Netrebko zudem anfangs einen ziemlichen Schlingerkurs zwischen Friedensliebe, Russlandpatriotismus und einem Bestehen darauf, als Künstlerin unpolitisch zu sein.

Wie die Sängerin in einem Interview Anfang Juni mit der Wochenzeitung Die Zeit festhielt, haben allerdings nur die Metropolitan Opera und die Bayerische Staatsoper tatsächlich bestehende Verträge mit ihr aufgelöst. Bereits kurz zuvor, Ende Mai, war Netrebko wieder in einem Konzert mit Werken von Tschaikowsky und Rachmaninow an der Mailänder Scala aufgetreten.

Jetzt weiterlesen!

Dies ist Premiummaterial. Testen Sie unsere Angebote, um den gesamten Artikel zu lesen.

Hier anmelden, wenn Sie bereits Abonnent sind.

Abonnieren

Das aktuelle gedruckte Heft jetzt bestellen oder komplett online lesen!

Jetzt mit wenigen Klicks zum OPER!-Inhalt
Jetzt entdecken!

Ausprobieren

Zwei ausgewählte Artikel kostenlos lesen? Dann registrieren Sie sich hier!

In dieser Ausgabe kostenlos:
Das riecht nach Kultur
Opera's First Top Model
Jetzt registrieren
Tags: Anna NetrebkoRusslandUkraine
teilenTweetsendensenden

ÄhnlicheBeiträge

madama butterfly

Nachgefragt bei Cio-Cio-San

Von Redaktion
27. Juni 2022

Für die Wiederaufnahme von Madama Butterfly hat die Royal Opera Covent Garden eine Beraterin engagiert, um das Werk mit mehr...

jeremy osborn

Multikulti mit Defiziten

Von Redaktion
27. Juni 2022

Der schwarze Opernsänger Jeremy Osborn verklagt das Land Berlin wegen eines, nach seinen Angaben, rassistisch motivierten Angriffs durch Kontrolleure der...

villa verdi

Schöner wohnen in der Villa Verdi

Von Redaktion
27. Juni 2022

Die Villa Verdi, der Landsitz des Komponisten für 50 Jahre, steht zum Verkauf.

serse

Mein Freund, der Baum

Von Redaktion
27. Juni 2022

Händels Serse beginnt mit der Arie "Ombra mai fu", dem Lobpreis einer Platane – möglich, dass der Komponist einen konkreten...

G7 Medienminister

Kultur-G7: Medienpolitik ist Demokratiepolitik

Von Redaktion
27. Juni 2022

Auf Einladung von Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Die Grünen) kamen Ende Juni in Bonn erstmals die Medienminister der G7-Länder zusammen.

alexander pereira

Kleine Fische, große Fische

Von Redaktion
27. Juni 2022

Alexander Pereira, Intendant des Teatro Maggio Musicale in Florenz, wird vorgeworfen, zu locker mit dem Spesenkonto des Hauses umzugehen.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • Allgemeine Nutzungs- und Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsrecht für Verbraucher
  • Verpackungs- und Versandkosten
Mit der OPER! App haben Sie die gesamte Welt der Oper in der Tasche.

Copyright © 2021 Verlag Ulrich Ruhnke. Alle Rechte vorbehalten.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Warenkorb

Copyright © 2021 Verlag Ulrich Ruhnke. Alle Rechte vorbehalten.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Passwort vergessen? Registrieren

Neues Benutzerkonto erstellen

Füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Anmelden

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

OPER! Newsletter

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?