Wie das Bonner Beethoven-Haus bekanntgab, ist es einem internationalen Forschungsteam gelungen, Ludwig van Beethovens Genom anhand von fünf Haarlocken des Komponisten zu entschlüsseln. Die Studie wurde geleitet von der Universität Cambridge, dem Beethoven Center San Jose und der American Beethoven Society, der KU Leuven, der Firma FamilyTreeDNA, dem Universitätsklinikum Bonn und der Universität Bonn, dem Beethoven-Haus Bonn und dem Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie. Sie fördert neue Erkenntnisse über die Krankheiten des Komponisten zu Tage und wirft Fragen über seine Abstammung und Todesursache auf.
Jetzt weiterlesen!
Dies ist Premiummaterial. Testen Sie unsere Angebote, um den gesamten Artikel zu lesen.
Abonnieren
Das aktuelle gedruckte Heft jetzt bestellen oder komplett online lesen!Jetzt mit wenigen Klicks zum OPER!-Inhalt
Ausprobieren
Zwei ausgewählte Artikel kostenlos lesen? Dann registrieren Sie sich hier!In dieser Ausgabe kostenlos: