Im vergangenen Jahr wurde bekannt, dass die ehemalige Villa Giuseppe Verdis im norditalienischen Sant’Agata bei Busseto verkauft werden soll. Die Erbengemeinschaft, in deren Besitz sich das Gebäude befindet, ist seit Längerem über die langfristige Nutzung der Villa zerstritten. Da sich die Erben auch nicht gegenseitig auszahlen konnten, entschied ein Gericht in letzter Instanz, dass das Haus verkauft werden soll. Als Gebäude von historischem und kulturellem Wert kommt dem italienischen Staat dabei ein Vorkaufsrecht zu.
Mehrere italienische Opernhäuser folgten seither einem Aufruf von Kulturminister Gennaro Sangiuliano und haben bis Mitte Juni insgesamt 14 Benefizkonzerte angesetzt, um Mittel für den Erwerb der Villa durch die öffentliche Hand einzusammeln. Zu den Unterstützern der Initiative gehören u.a. die Mailänder Scala, die Arena di Verona sowie die Opernhäuser von Rom, Turin, Bologna und Venedig. Ihnen schloss sich kürzlich auch der Dirigent Riccardo Muti an, der ein Benefizkonzert seines Jugendorchesters Cherubini am 8. September in Piacenza ankündigte, zugleich Beginn der Feierlichkeiten zum 220-jährigen Bestehen des dortigen Stadttheaters.
Jetzt weiterlesen!
Dies ist Premiummaterial. Testen Sie unsere Angebote, um den gesamten Artikel zu lesen.
Abonnieren
Das aktuelle gedruckte Heft jetzt bestellen oder komplett online lesen!Jetzt mit wenigen Klicks zum OPER!-Inhalt
Ausprobieren
Zwei ausgewählte Artikel kostenlos lesen? Dann registrieren Sie sich hier!In dieser Ausgabe kostenlos: