Auf Einladung des Deutschen Kulturrates trafen sich im April per Zoom-Konferenz mehr als 50 Bundes- und Landeskulturverbände, große Kultureinrichtungen und Kulturförderfonds, um gemeinsam über die Hilfsmaßnahmen für Kulturschaffende in der Ukraine sowie den Schutz von Kulturorten im Land und von Künstlerinnen und Künstlern, die auf der Flucht aus der Ukraine sind, zu sprechen. Dabei stellten die Verbände eine große Zahl von bereits gestarteten Hilfsaktionen vor und diskutierten Kooperationsmöglichkeiten.
Im Anschluss trafen sich die Konferenzteilnehmer auch zu einem Gespräch mit der von der Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Die Grünen) in ihrem Haus eingesetzten Taskforce Ukraine, deren Aufgaben in der Verbindung von Zivilgesellschaft und Politik bestehen soll, „um die vielfältigen kultur- und medienpolitisch geprägten Unterstützungsmaßnahmen zu vernetzen“, wie es auf der Webseite der Staatsministerin heißt.
Jetzt weiterlesen!
Dies ist Premiummaterial. Testen Sie unsere Angebote, um den gesamten Artikel zu lesen.
Abonnieren
Das aktuelle gedruckte Heft jetzt bestellen oder komplett online lesen!Jetzt mit wenigen Klicks zum OPER!-Inhalt
Ausprobieren
Zwei ausgewählte Artikel kostenlos lesen? Dann registrieren Sie sich hier!In dieser Ausgabe kostenlos: