16 namhafte Freundeskreise staatlicher Kulturinstitutionen in München und die darin engagierten Mitglieder haben sich zusammengeschlossen und im November die Initiative „Kulturzukunft Bayern“ gegründet. Ihr Ziel ist es, „Politik, Medien und die breite Öffentlichkeit auf die Missstände im kulturpolitischen Betrieb aufmerksam zu machen und Lösungen von der Politik einzufordern“, so die Selbstdarstellung auf der Webseite www.initiativekulturzukunft.de.
Jetzt weiterlesen!
Dies ist Premiummaterial. Testen Sie unsere Angebote, um den gesamten Artikel zu lesen.
Abonnieren
Das aktuelle gedruckte Heft jetzt bestellen oder komplett online lesen!Jetzt mit wenigen Klicks zum OPER!-Inhalt
Ausprobieren
Zwei ausgewählte Artikel kostenlos lesen? Dann registrieren Sie sich hier!In dieser Ausgabe kostenlos: