Die Sächsische Staatskapelle Dresden wählte Ende Juni den Italiener Daniele Gatti zu ihrem neuen Chefdirigenten, der Orchestervorstand sowie die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus, Barbara Klepsch, wurden gebeten, entsprechende Verhandlungen mit Gatti aufzunehmen. Gatti würde Nachfolger von Christian Thielemann, dessen Vertrag im Mai letzten Jahres nicht verlängert worden war und der im Juli 2024 endet. Der Orchestervorstand betonte, Gattis „sensibles Gespür für den besonderen Klang der Staatskapelle, seine packenden musikalischen Visionen und nicht zuletzt sein internationales Renommee“ habe ihn zum Wunschkandidaten gemacht. Damit setzt das Orchester eher auf Kontinuität denn Innovation, bevorzugt Gatti doch ein ähnliches Repertoire wie Thielemann. Gatti ist derzeit Musikdirektor des Teatro dell’Opera di Roma, frühere Karrierestation waren u.a. die Accademia Nazionale di Santa Cecilia, ebenfalls in Rom, das Royal Philharmonic Orchestra, das Teatro Comunale di Bologna, das Orchestre National de France und das Opernhaus Zürich. 2016 wurde er Chefdirigent des Concertgebouw-Orchester Amsterdam, doch wurde sein Vertrag dort bereits 2018 aufgrund unangemessenen Verhaltens gegenüber Musikerinnen des Klangkörpers gekündigt.
Jetzt weiterlesen!
Dies ist Premiummaterial. Testen Sie unsere Angebote, um den gesamten Artikel zu lesen.
Abonnieren
Das aktuelle gedruckte Heft jetzt bestellen oder komplett online lesen!Jetzt mit wenigen Klicks zum OPER!-Inhalt
Ausprobieren
Zwei ausgewählte Artikel kostenlos lesen? Dann registrieren Sie sich hier!In dieser Ausgabe kostenlos: