Vinci: Li zite ‘ngalera
Für Neapel komponierte Leonardo Vinci (1696-1730) die Oper Li zite ‘ngalera – „Die Verlobten auf der Galeere“. Fast exakt 300...
WeiterlesenBitte übermitteln Sie Ihren Kündigungswunsch und wir setzen uns kurzfristig mit Ihnen in Verbindung.
You will be charged % cancellation fee
Bitte wählen Sie |
Gesamte Bestellung Artikel auswählen |
Für Neapel komponierte Leonardo Vinci (1696-1730) die Oper Li zite ‘ngalera – „Die Verlobten auf der Galeere“. Fast exakt 300...
WeiterlesenMit seiner Tannhäuser-Inszenierung 2017 sorgte Romeo Castellucci an der Bayerischen Staatsoper für großes Aufsehen. Nun wandert sie ein paar Kilometer...
WeiterlesenCharles Gounods bewegende Opernadaption des vielleicht berühmtesten Liebesdramas der Welt: In Zürich hofft man, darin „mit der Sopranistin Julie Fuchs...
WeiterlesenTrittico ricomposto: Unter diesem Titel präsentiert die römische Oper einen unkonventionell zusammengestellten Puccini-Bartók-Doppelabend unter der Regie von Johannes Erath und...
WeiterlesenMit Champion präsentiert die New Yorker Met nach Fire Shut Up in My Bones innerhalb von zwei Jahren eine weitere...
WeiterlesenEin monumentales Statement zur Weltlage: So könnte einem die neue Münchner Produktion von Prokofjews Krieg und Frieden vorkommen. Die Inszenierung...
WeiterlesenMit seiner Farm der Tiere schuf der 1984-Autor George Orwell in den 1940er-Jahren eine ebenso beißende wie bittere Parabel über...
WeiterlesenPuccinis Trittico: ein Fest für einen Opernnarren wie Axel Ranisch, der sich hier gleich drei Opern szenisch vorknöpfen kann. An...
WeiterlesenMittlerweile schafft es Ambroise Thomas‘ einst häufig gegebenes, dann in der Versenkung verschwundenes Musiktheater-Hauptwerk Hamlet (1868) wieder auf die großen...
WeiterlesenWie in Amsterdam erwartet das Publikum auch in Genf eine Weltpremiere, wo Christian Josts neue Oper Journey of Hope in...
Weiterlesen