Vittorio Grigolo: „Wir müssen neue Wege zu den Menschen finden!“
Im Interview spricht Tenor Vittorio Grigolo über die Gemeinsamkeiten von Pop und Oper, die Herausforderungen von Offenbachs Hoffmann und seinen eigenen preisgekrönten Wein.
Bitte übermitteln Sie Ihren Kündigungswunsch und wir setzen uns kurzfristig mit Ihnen in Verbindung.
You will be charged % cancellation fee
Bitte wählen Sie |
Gesamte Bestellung Artikel auswählen |
Im Interview spricht Tenor Vittorio Grigolo über die Gemeinsamkeiten von Pop und Oper, die Herausforderungen von Offenbachs Hoffmann und seinen eigenen preisgekrönten Wein.
Im Interview spricht die norwegische Sopranistin Elisabeth Teige über die kommende Turandot-Produktion in Straßburg, wie es sich anfühlt, am gleichen Tag Wagner und Puccini zu singen.
Franco Fagioli über die Kastraten von einst, warum er sich nicht als Spezialisten sieht und wieso er Mozart zu seinen engsten Freunden zählt.
Mit einem klugen und mutigen Spielplan lockt das Theater Regensburg sein Publikum. Intendant Sebastian Ritschel und Chefdramaturg Ronny Scholz über ihren nächsten Coup: Lorin Maazels Oper 1984.
Die Sopranistin Anna Pirozzi über ein Leben mit Killerpartien von Verdi und Puccini – und was italienische Sänger von anderen unterscheidet.
Der junge australische Tenor Alasdair Kent hat nicht nur großes Talent, sondern tatsächlich auch das Zeug dazu, ein neuer Star am Belcanto-Himmel zu werden.
Das Gstaad Menuhin Festival verankert das Thema Nachhaltigkeit nicht nur im Festival-Programm, sondern handelt auch danach. Ein Interview mit Intendant Christoph Müller.
Mit der Titelfigur in Wagners Tannhäuser debütiert Jonas Kaufmann in der für ihn letzten großen Herausforderung in diesem Repertoire.
Dorothea Röschmann über ihre stimmliche Entwicklung vom Barockgesang zu dramatischen Partien, ihren langen Weg zur Isolde – und was Birgit Nilsson damit zu tun hat.
Lisette Oropesa ist vor allem im italienischen Belcanto zuhause. Im Interview spricht sie über Frauenrollen auf der Opernbühne, Erfolgsdruck und den richtigen Umgang mit Kritik.