Lauritz Melchior: Heldentenorissimo
Er war der ultimative Wagner-Tenor, dunkel-baritonal die Stimme, von unbegrenzter Schallkraft die Spitzentöne. Dazu war er ein unerhört differenzierter Sänger.
WeiterlesenBitte übermitteln Sie Ihren Kündigungswunsch und wir setzen uns kurzfristig mit Ihnen in Verbindung.
You will be charged % cancellation fee
Bitte wählen Sie |
Gesamte Bestellung Artikel auswählen |
Er war der ultimative Wagner-Tenor, dunkel-baritonal die Stimme, von unbegrenzter Schallkraft die Spitzentöne. Dazu war er ein unerhört differenzierter Sänger.
WeiterlesenFjodor Schaljapin war mehr als nur der ultimative Boris Godunow. Er definierte, was ein Bass genannt zu werden verdient. In diesem Jahr würde er 150 Jahre alt werden.
WeiterlesenNicht nur als Belcanto-Diva reüssierte June Anderson in den 80er-Jahren weltweit. Wo ist sie geblieben? Eine Würdigung zum 70. Geburtstag.
Weiterlesen2019 gegründet, etabliert sich die Internationale Opernwerkstatt Waiblingen als Erfolgskonzept, das junge Sängerinnen und Sänger aus aller Welt anzieht.
WeiterlesenDas Birgit-Nilsson-Museum in ihrer südschwedischen Heimat hält die Erinnerungen an die Ausnahmesängerin liebevoll lebendig.
WeiterlesenZum 100. Geburtstag der grandiosen Mezzosopranistin Regina Resnik.
WeiterlesenIm Rossini-Fach war Teresa Berganza die ultimative Sängerin – und hatte entscheidenden Anteil an der Renaissance des Komponisten. Im Mai ist sie mit 89 Jahren gestorben.
WeiterlesenMit Anna Moffo begann das Opern-Zeitalter von heute. Im Juni würde die Sopranistin, die ebenso schön sang wie sie aussah, 90 Jahre alt.
WeiterlesenVor zehn Jahren starb der Jahrhundertbariton Dietrich Fischer-Dieskau – und ist von den Fans unvergessen. Zeit für eine Neubewertung!
WeiterlesenBei den OPER! AWARDS 2020 wurde Hans Neuenfels mit dem Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Nun ist die Ikone des deutschen Regietheaters gestorben. Ein Nachruf.
Weiterlesen