Corinne Winters: „Für einen wilden Ritt bin ich immer zu haben“
Corinne Winters über ihre mit dem OPER! AWARD ausgezeichneten Iphigenien in Aix – und ihre Vorliebe für John Waters.
WeiterlesenDetailsCorinne Winters über ihre mit dem OPER! AWARD ausgezeichneten Iphigenien in Aix – und ihre Vorliebe für John Waters.
WeiterlesenDetailsIm Sommer endet die Intendanz von Peter de Caluwe am Brüsseler Opernhaus La Monnaie / De Munt, das bei den OPER! AWARDS gerade als „Bestes...
Maayan Licht ist der Shooting-Star unter den Countertenören – und erhält dafür den OPER! AWARD als „Bester Nachwuchskünstler“. Im Interview spricht er über das Singen...
Klaus Florian Vogt ist ein Tenor mit Prinzipien. Aber auch einer, der das Fürchten nicht gelernt hat.
Radikal und modern: ein Beitrag zum 100. Geburtstag des großen Dirigenten und Komponisten Pierre Boulez.
Michaela Kaune hatte jenen gewissen Herzens- und Seelenton, der heute selten geworden ist. Sie unterrichtet – und wartet vergeblich auf Engagements.
Aigul Akhmetshina über ihren steilen Aufstieg als Mezzosopran, ihre Gesangsausbildung im südrussischen Ufa und ihre Auffassung von Oper als Kollektiv.
Corinne Winters über ihre mit dem OPER! AWARD ausgezeichneten Iphigenien in Aix – und ihre Vorliebe für John Waters.
WeiterlesenDetailsIm Sommer endet die Intendanz von Peter de Caluwe am Brüsseler Opernhaus La Monnaie / De Munt, das bei den OPER! AWARDS gerade als „Bestes...
Maayan Licht ist der Shooting-Star unter den Countertenören – und erhält dafür den OPER! AWARD als „Bester Nachwuchskünstler“. Im Interview spricht er über das Singen...
Klaus Florian Vogt ist ein Tenor mit Prinzipien. Aber auch einer, der das Fürchten nicht gelernt hat.
Radikal und modern: ein Beitrag zum 100. Geburtstag des großen Dirigenten und Komponisten Pierre Boulez.
Michaela Kaune hatte jenen gewissen Herzens- und Seelenton, der heute selten geworden ist. Sie unterrichtet – und wartet vergeblich auf Engagements.
Aigul Akhmetshina über ihren steilen Aufstieg als Mezzosopran, ihre Gesangsausbildung im südrussischen Ufa und ihre Auffassung von Oper als Kollektiv.