Sonya Yoncheva
Es ist nicht mehr alles Gold, wenn die Bulgarin singt. Viele fordernde Partien haben ihre Spuren hinterlassen. Im internationalen Operngeschäft...
WeiterlesenBitte übermitteln Sie Ihren Kündigungswunsch und wir setzen uns kurzfristig mit Ihnen in Verbindung.
You will be charged % cancellation fee
Bitte wählen Sie |
Gesamte Bestellung Artikel auswählen |
Es ist nicht mehr alles Gold, wenn die Bulgarin singt. Viele fordernde Partien haben ihre Spuren hinterlassen. Im internationalen Operngeschäft...
WeiterlesenWas ihm an Wohlklang und Schönheit in der Stimme fehlt, macht der polnische Countertenor Jakub Józef Orliński locker durch Agilität,...
WeiterlesenEs war die Zeit des Monumentalismus, der Gigantomanie und des „Everything you can sing, I can sing louder“: die 1960er-Jahre....
WeiterlesenDie unbequemen sperrigen Partien, an denen man sich gerne einmal verheben kann, gehören zum Stammrepertoire des US-Amerikaners Eric Cutler: Florestan,...
WeiterlesenEr ist der Boris Godunow der Stunde. Nicht nur wegen seiner herrlich finster tönenden Bassstimme. Alexander Tsymbalyuk ist Ukrainer und...
WeiterlesenBizets Escamillo ist eine Baritonpartie mit echter Fallhöhe: Ein kurzer, aber äußerst prominenter und schnell in den Sand zu setzender...
WeiterlesenGerade hat Lawrence Brownlee ein herrliches Album namens „Rising“ herausgebracht (siehe dazu auch unsere Rezension), auf dem er mit ungewöhnlichem...
WeiterlesenAuf unsere Frage, wo denn der Unterschied läge, wenn italienische Sänger Oper aus ihrem Heimatland sängen, antwortete der (italienische) Bariton...
WeiterlesenDa bereitet sich jemand auf ganz Großes vor, eine Saison voller Durchbrüche gewissermaßen: Aigul Akhmetshina singt Romeo in I Capuleti...
WeiterlesenGar nicht so lange ist es her, da galt Albina Shagimuratova als der neue Star der Koloratursoprane. Lucia di Lammermoor,...
Weiterlesen