A. und K. Wladigeroff: Magie (Hommage an Rainer Maria Rilke)
Rainer Maria Rilkes Lyrik, adäquat in Musik überführt? Kein leichtes Unterfangen, und das Album bildet gerade vor diesem Hintergrund ein...
Rainer Maria Rilkes Lyrik, adäquat in Musik überführt? Kein leichtes Unterfangen, und das Album bildet gerade vor diesem Hintergrund ein...
Matthias Goerne singt Lieder von Franz Schubert in einer bislang unbekannten Fassung. Ein rundum gelungener Beitrag zum bereits weidlich erschlossenen...
Albert Lortzing war ein Vollblut-Theater-Mensch. Diese Aufnahme geht in genau diese Richtung, hätte diesen Weg aber noch eindringlicher beschreiten können.
Natürlich darf man an Rafael Kubeliks Dirigat nicht heutige Maßstäbe eines historisch-informierten Spiels anlegen. Dennoch, eine hörenswerte, in sich geschlossene...
Bei allem Thrill, bei aller Verve: Solti treibt den Nervenkitzel in eine Richtung des Effekts, dem das Organische, das Natürliche...
Teil zwei des Schubert-Projekts, das der Bariton Andrè Schuen und sein Klavierpartner Daniel Heide bei der Deutschen Grammophon veröffentlichen.
Marina Rebeka singt die klug ausgewählten Lieder mit makelloser Technik. Doch bei genauerem Hören ergeben sich auch einige Fragezeichen.
Das kurzweilige Buch von Thomas Leibnitz, nimmt acht Komponisten und ihre jeweilige Wirkung in der damals zeitgenössischen Musikkritik unter die...
Bei Devos klingen diese "Bijoux perdus" französischer Komponisten des 19. Jahrhunderts ungemein frisch, natürlich und selbst in der Höhe nie...
Ein Album, das die Farben und stimmlichen Ausdrucksformen, die dramatischen Facetten des George London auf dem Höhepunkt seiner Möglichkeiten einfängt.