Tödliche Machtspiele
Le nozze di Figaro und Macbeth überzeugen bei den Salzburger Festspiele sängerisch, bleiben szenisch jedoch fragwürdig.
Bitte übermitteln Sie Ihren Kündigungswunsch und wir setzen uns kurzfristig mit Ihnen in Verbindung.
You will be charged % cancellation fee
Bitte wählen Sie |
Gesamte Bestellung Artikel auswählen |
Le nozze di Figaro und Macbeth überzeugen bei den Salzburger Festspiele sängerisch, bleiben szenisch jedoch fragwürdig.
Parallel zum Grünen Hügel möchte sich das Sofia Opera Wagner Festival als modernes Anti-Bayreuth positionieren und dem zeitgenössischen Regietheater eine...
Mozarts Le nozze di Figaro am Gärtnerplatztheater als wunderbar erotische Komödie, Händels Semele bei den Münchner Opernfestspielen als bitterironisches Pendant.
Auf der Höhe der Zeit, selten genialisch. Hat man sich eingehört, ist der locker gespannte Komödienton reizvoll, auch die Protagonisten...
Die mit leuchtendem Sopran intensiv leidende Anja Harteros und Jonas Kaufmann mit beinahe heldischem Tenor sind auch in Andrea Chénier...
König Ludwig II. war ein Liebhaber des Theater – und gab sich dem Genuss am liebsten allein hin. Eine Ausstellung...
In Straßburg gibt es bei Turandot kein wirklich glückliches Ende, obwohl exzellent gesungen und musiziert wird. Nur, weil ein Mann...
Sébastien Rouland schwelgt in Düsseldorf in den opulent opalisierenden Klängen von Jules Massenets Hérodiade, Lorenzo Fioroni setzt mit praller Ironie...
Die Einspielung von Charpentiers David et Jonathas aus der Chapelle Royale in Versailles bietet ein enorm plastisches Bild, das in...
Giuseppe Verdis Frühwerk Luisa Miller beginnt am Gärtnerplatztheater in jeder Hinsicht betulich, endet aber als schonungslos entblößtes, packendes Musikdrama.