Höherer Blödsinn aus unteren Regionen
Das Opernhaus in Brüssel zeigt On purge bébé!, die letzte Oper des kürzlich gestorbenen Philippe Boesmans.
Das Opernhaus in Brüssel zeigt On purge bébé!, die letzte Oper des kürzlich gestorbenen Philippe Boesmans.
In Antwerpen geht Verdis früher Ernani über die Bühne. Während die Regie von Barbora Horáková etwas undifferenziert bleibt, wird kompetent...
Eine ungewöhnliche Stimme. Das heißt, man hört hin. Sofort. Aufregend klingt das. Dunkel, sehnig, kraftvoll, aber auch mädchenhaft zart, in...
Am Theater an der Wien präsentiert sich Nikolaus Habjans La Périchole-Lesart als allzu harmlos. Zudem tönt es lahm aus dem...
Profil eines anspruchsvollen Jobs: Was muss ein Opernmusikdirektor heute mitbringen?
Am Teatro di San Carlo in Neapel inszeniert Claus Guth einen überaus gelungenen Don Carlo, der von einem Sängerensemble auf...
Met-Intendant Peter Gelb über Wege aus der Corona-Krise, wechselnde Erwartungshaltungen beim Publikum und zeitgenössisches Repertoire.
Den immer noch viel zu unbekannten Hans Rott, einen imaginären Mahler-Soldatenlied-Zyklus und Basstiefes von Richard Strauss versammelt Günther Groissböck auf...
Stefan Herheim inszenierte an der Deutschen Oper trotz Schwierigkeiten einen Lockdown-Ring. Mit jeder Menge Ideen – doch fehlte eine stimmige...
In Rom dirigiert Michele Mariotti zu seinem Amtsantritt als Musikdirektor Poulencs Dialogues des Carmélites, die Emma Dante überzeugend inszeniert hat.