Zu gut gemeinte Entschärfung
Katharina Kastening zeigt Paderewskis bipolare Nationaloper Manru in Nancy. Doch die Produktion glättet den dialektischen Dualismus des Stücks allzu stark.
Bitte übermitteln Sie Ihren Kündigungswunsch und wir setzen uns kurzfristig mit Ihnen in Verbindung.
You will be charged % cancellation fee
Bitte wählen Sie |
Gesamte Bestellung Artikel auswählen |
Katharina Kastening zeigt Paderewskis bipolare Nationaloper Manru in Nancy. Doch die Produktion glättet den dialektischen Dualismus des Stücks allzu stark.
Diese Weltersteinspielung von Circé zeugt von großer, an manchen Stellen etwas stark in akademische Strenge umschlagender Sorgfalt.
Die Oper Stuttgart geht mit Messiaens Saint François d'Assise auf den Killesberg und zurück. Für Regisseurin Anna-Sophie Mahler handelt es...
Bei den Osterfestspielen Salzburg gibt Jonas Kaufmann sein Debüt als Tannhäuser. Während der Startenor liefert, lässt der Rest der Produktion...
Innerhalb weniger Wochen brachte der Countertenor Tim Mead zwei Alben heraus: Auf Sacroprofano folgen jetzt Songs aus dem englischen Hochbarock.
Eine exzellente Besetzung, die sich mit noblem bis süffigem Können auf Rotas Buffa-Glitzern einlässt. Bleibt zu hoffen, dass der Einspielung...
Im neuen Fliegenden Holländer der Oper Köln sind François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester die Stars.
Die Uraufführung von Christian Josts Journey of Hope in Genf findet opulent-schöne Bilder für eine leidvolle Geschichte.
Mit etwas Pandemie-Verspätung erlebt Nino Rotas Il cappello di paglia di Firenze doch noch seine szenische Premiere an der Oper...
Die Weltersteinspielung von Le philtre: Man spürt dezente Ratlosigkeit im Umgang mit Aubers Vokalstil, unentschlossen zwischen perlender Leichtigkeit und belcanteskem...