Hysterisch über der Tiefgarage
Musikalisch glanzvoll und spannend, szenisch ästhetisch und rätselhaft: Korngolds Tote Stadt am Opernhaus Zürich lebt durch Eric Cutler und Vida...
Musikalisch glanzvoll und spannend, szenisch ästhetisch und rätselhaft: Korngolds Tote Stadt am Opernhaus Zürich lebt durch Eric Cutler und Vida...
In Beat Furrers in Zürich uraufgeführter Oper Das grosse Feuer fiepen Bäume und flüstern Tiere, das Orchester lotet die Hörgrenze...
Männer wollen Sex, Frauen wollen Macht – und gehen dabei zielsicherer vor als das starke Geschlecht, wenigstens in Händels Agrippina....
Barrie Kosky reduziert am Opernhaus Zürich Puccinis Manon Lescaut, um den Fokus ganz auf die Titelfigur zu richten. Das gelingt...
Wer zwei Primadonnen hat, braucht um die Wirkung von Richard Strauss’ Ariadne auf Naxos nicht zu fürchten. Am Opernhaus Zürich...
In ihrer Inszenierung von Offenbachs La vie parisienne an den Bühnen Bern transferiert Amélie Niemeyer die Sozialkritik aus dem Zweiten...
Mit Prokofjews Der Spieler bringt Salzburg schon die zweite Dostojewski-Adaption der Saison auf die Bühne. Dabei setzen die Sänger auf...
Calixto Bieito mag dick mit Brutalo-Action auftragen, aber viel Interessantes ist ihm darunter zu I vespri siciliani in Zürich nicht...
Für Georg Friedrich Haas‘ Liebesgesang braucht man nur zwei Stimmen: Ein Mann und eine Frau lieben sich, hassen sich, loten...
Was soll ein Gott, der einen in den Himmel holt, wenn man das Wichtigste, Beste, Schönste verloren hat? Am Opernhaus...