Anhebung nach unten
Das Arts Council of England hat die ohnehin spärliche Opernförderung in England gründlich auf den Kopf gestellt – und stellt dabei Zukunft der English National Opera in Frage.
WeiterlesenBitte übermitteln Sie Ihren Kündigungswunsch und wir setzen uns kurzfristig mit Ihnen in Verbindung.
You will be charged % cancellation fee
Bitte wählen Sie |
Gesamte Bestellung Artikel auswählen |
Das Arts Council of England hat die ohnehin spärliche Opernförderung in England gründlich auf den Kopf gestellt – und stellt dabei Zukunft der English National Opera in Frage.
WeiterlesenProfil eines anspruchsvollen Jobs: Was muss ein Opernmusikdirektor heute mitbringen?
WeiterlesenUntertitel haben das Opernerlebnis verändert, teilweise verbessert. Doch Untertitel entfernen sich immer mehr vom textlichen Original.
WeiterlesenWeihnachtszeit ist Opernzeit! Doch was soll man spielen, abgesehen von den Dauerbrennern Der Nussknacker oder dem Opernhit Hänsel und Gretel?
WeiterlesenUnter dem Titel "Die Oper ist tot – es lebe die Oper!" bebildert die Bonner Bundeskunsthalle mit schönen Objekten eine Ausstellung zur Geschichte der Oper.
WeiterlesenWie viele Ring-Aufführungen braucht die Opernwelt? Gedanken zu einem Werk zwischen Festspiel und omnipräsentem Dauerbrenner.
WeiterlesenUS-amerikanische Komponisten erobern deutsche Bühnen und zeigen: Mit gut gemachtem, zeitaktuellem und problembewusstem Musiktheater haben auch zeitgenössische Opern die Chance auf Erfolg.
WeiterlesenTransgender Darsteller und Darstellerinnen sind hier immer noch die Ausnahme im Opernbetrieb. Doch sie schicken sich an, ihre queere Rolle zu finden und zu spielen.
WeiterlesenIn Zeiten des Klimawandels wird es höchste Zeit für mehr Nachhaltigkeit. Die Theater in Gelsenkirchen und Regensburg sind hier zum Vorreiter avanciert.
WeiterlesenDie Oper ist ein Reisezirkus internationaler Stars. Das schlägt auf die CO2-Bilanz. Doch ob die Oper auch Öko kann und will, muss sich in Zukunft erst noch zeigen.
Weiterlesen