Ausrasten in der Oper
Immer mehr Menschen im Auditorium benehmen sich mit Wonne daneben. Der Sittenverfall ist damit auch in der Oper angekommen.
WeiterlesenBitte übermitteln Sie Ihren Kündigungswunsch und wir setzen uns kurzfristig mit Ihnen in Verbindung.
You will be charged % cancellation fee
Bitte wählen Sie |
Gesamte Bestellung Artikel auswählen |
Immer mehr Menschen im Auditorium benehmen sich mit Wonne daneben. Der Sittenverfall ist damit auch in der Oper angekommen.
WeiterlesenDie Arena di Verona bietet bei ihrer 100. Ausgabe mehr Stars denn je – nicht nur in Aida. Zeit für einen Rückblick auf 100 Jahre Opernspektakel im römischen Amphitheater.
WeiterlesenApple hat eine neue Klassik-App auf den Markt gebracht. Was leisten sie im Vergleich zu bisherigen Angeboten? Übersicht und Selbsttest.
WeiterlesenIst die Oper misogyn, reaktionär, zynisch? Alles eine Frage der Betrachtungsweise, wie Barbara Vinken in ihrem neuen Buch Diva nachweist.
WeiterlesenIm Sprechtheater oder Verlagswesen sind Triggerwarnungen zu Inhalt und szenischer Umsetzung ziemlich verbreitet. Nun halten sie auch Einzug in den Opernbetrieb.
WeiterlesenDas Arts Council of England hat die ohnehin spärliche Opernförderung in England gründlich auf den Kopf gestellt – und stellt dabei Zukunft der English National Opera in Frage.
WeiterlesenProfil eines anspruchsvollen Jobs: Was muss ein Opernmusikdirektor heute mitbringen?
WeiterlesenUntertitel haben das Opernerlebnis verändert, teilweise verbessert. Doch Untertitel entfernen sich immer mehr vom textlichen Original.
WeiterlesenWeihnachtszeit ist Opernzeit! Doch was soll man spielen, abgesehen von den Dauerbrennern Der Nussknacker oder dem Opernhit Hänsel und Gretel?
WeiterlesenUnter dem Titel "Die Oper ist tot – es lebe die Oper!" bebildert die Bonner Bundeskunsthalle mit schönen Objekten eine Ausstellung zur Geschichte der Oper.
Weiterlesen