Aufstehen fürs Kollektiv
Noch heute gehört Luigi Nonos Intolleranza 1960 zu den unbequemsten Erzeugnissen des Musiktheaters. Benedikt von Peter inszeniert sie in Basel.
Noch heute gehört Luigi Nonos Intolleranza 1960 zu den unbequemsten Erzeugnissen des Musiktheaters. Benedikt von Peter inszeniert sie in Basel.
Profil eines anspruchsvollen Jobs: Was muss ein Opernmusikdirektor heute mitbringen?
Wie lange dauert eine Oper? Allgemeines Bei Opern handelt es sich im Regelfall um „abendfüllende“ Werke des Musiktheaters, meist eingeteilt in mehrere Abschnitte, die man Akte nennt (alternative Bezeichnung im Deutschen: „Aufzüge“ oder „Teile“). Üblich sind Opern mit zwei bis fünf Akten. Daneben gibt es aber auch einaktige Opern, die...
Berühmte Opern Berühmte Opern: Allgemeines Aktuelle Auflistungen gehen von ca. 5.800 bis 6.000 bekannten Opern aus. Aus diesen hat sich nach und nach ein praxiserprobter, mehr oder weniger enger Kanon an Werken herausgebildet, die regelmäßig auf dem Spielplan stehen. Etwa 150 Opern bilden diesen nicht festgeschriebenen Kanon im Kern. Unter...
Warum wurde die Oper erfunden? Allgemeines Bereits im Theater der griechischen Antike verband man szenische Aktion mit Musik. Die Oper der Neuzeit berief sich immer wieder auf dieses Vorbild und konnte es, weil von der Aufführungspraxis wenig überliefert ist, auf unterschiedlichste Weise deuten. Die Oper im heutigen Sinn entstand Ende...
Was ist eine Oper? – Allgemeines Als Oper (von italienisch opera in musica = „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 entstandene musikalische Gattung des Theaters. Daneben werden auch das Opernhaus als Aufführungsstätte von musikalischen Bühnenwerken oder produzierende Institution oder die aufführende Kompagnie als Oper bezeichnet. Eine Oper besteht aus der...
Was trägt man in der Oper? – Allgemeines Eine bestimmte Kleidervorschrift für einen Opernbesuch gibt es in der Regel nicht. Da es sich für die meisten Leute um eine festliche Angelegenheit handelt, wird bevorzugt auf eine gewählte Kleidung zurückgegriffen. Diese muss nicht zwangsläufig aus großer Abendgarderobe (z.B. Abendkleid) bestehen, Freizeitbekleidung...
Wie ist eine Oper aufgebaut? – Allgemeines Opern sind von einer Formenvielfalt geprägt, die durch konventionelle Kompositionsstile ebenso wie durch individuelle Lösungen der Komponisten bestimmt wird. Deshalb gibt es keine allgemeingültige Antwort auf die Frage „Wie ist eine Oper aufgebaut?“. Grob gesehen, kann man jedoch eine Entwicklung von der Nummernoper...
Allgemeines zum Nationaltheater Mannheim Homepage: Nationaltheater Mannheim Das Nationaltheater Mannheim (NTM) ist ein Vierspartentheater in Mannheim mit eigenen Ensembles für Musiktheater, Schauspiel, Tanz und dem Jungen Nationaltheater. Gegründet von Kurfürst Karl Theodor von Pfalz-Sulzbach (1724-1799) als "stehende Bühne" mit festem Ensemble in der Nachfolge des höfischen Theaters wurde das Nationaltheater...
Allgemeines zum Theater Bremen Homepage: Theater Bremen Das Theater Bremen ist ein Stadttheater und ein Vierspartentheater mit Musiktheater, Schauspiel, Tanz sowie Jungem Theater in der Stadt Bremen. Die vier räumlich zu einem Straßenblock gehörenden und architektonisch verbundenen Spielstätten bilden die unterschiedlichen Bühnen der Institution. Sie bieten zusammengerechnet bis zu 1.249...