• Anmelden
  • Registrieren
Newsletter Stellenmarkt
OPER!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
OPER!
Home Kritiken CDs, DVDs, Bücher

Anime Immortali

Von Martin Hoffmann
4. Juni 2023
in CDs, DVDs, Bücher, Kritiken
Lesedauer: 2 mins read
A A
Anime Immortali
Franco Fagioli, Kammerorchester Basel, Daniel Bard. Label: Pentatone; Vertrieb: Naxos, 1 CD

Mozart und seine Kastraten! Eine Spurensuche lohnt sich hier, und so macht sich Franco Fagioli auf den Weg. Was sind das für Werke, die Mozart für diese zu Höchstgagen gehandelten Superstars geschrieben hat?

Tatsächlich war Mozart (fast) immer fasziniert von der enormen Expressivität, der stupenden Virtuosität und nicht zuletzt von der unglaublichen Professionalität dieser Sänger. Doch Salzburg, die fürsterzbischöfliche Residenzstadt ohne festes Opernensemble, war nicht der geeignete Ort, um mit diesen hoch artifiziellen Stimmen die nötigen Erfahrungen zu sammeln. Nicht in Salzburg also, sondern in der Metropole London hatte Mozart dann nachhaltige Inspirationen und fundierte Lektionen in der Kunst des Belcanto erhalten. Dort erteilte der Kastrat Giovanni Manzuoli dem jungen Salzburger 1764/65 wohl die ersten Gesangsstunden. War es Zufall, dass Manzuoli später in Mailand, im Jahr 1771, auch die Titelrolle in Mozarts Ascanio in Alba übernahm? Eher Schicksal!

Jetzt weiterlesen!

Dies ist Premiummaterial. Testen Sie unsere Angebote, um den gesamten Artikel zu lesen.

Hier anmelden, wenn Sie bereits Abonnent sind.

Abonnieren

Das aktuelle gedruckte Heft jetzt bestellen oder komplett online lesen!

Jetzt mit wenigen Klicks zum OPER!-Inhalt:
Jetzt entdecken!

Ausprobieren

Zwei ausgewählte Artikel kostenlos lesen? Dann registrieren Sie sich hier!

Kostenlos lesbar:
Cyrille Dubois: Appetit auf Unbekanntes
Was macht eigentlich… Jane Eaglen
Jetzt registrieren
Tags: Daniel BardFranco FagioliKammerorchester BaselWolfgang Amadeus Mozart
teilenTweetsendensenden

ÄhnlicheBeiträge

Der Rosenkavalier

Ausstattungsoper par excellence

Von Herbert Büttiker
23. September 2025

Für einen spektakulären Intendantenantritt ist Der Rosenkavalier erste Wahl: maximaler szenischer Aufwand, Komödienlust und Stimmenzauber. Matthias Schulz, neuer Chef des...

Le nozze di Figaro

Frischer Mozart-Wind

Von Thomas Molke
24. September 2025

Ein gelungener Einstand für Musikdirektor Jordan de Souza an der Oper Dortmund, der Le nozze di Figaro transparent und textklar...

Penthesilea

Leicht entkleist

Von Uwe Friedrich
23. September 2025

Valentin Schwarz inszeniert in Weimar einen Doppelabend von veroperten Kleist-Theaterstücken: Penthesilea und Der zerbrochene Krug. Musikalisch macht das einen guten...

Rigoletto

Verirrt im Herrenclub

Von Thomas Molke
22. September 2025

Musikalisch ist vieles erfreulich an diesem Rigoletto aus dem Aalto Musiktheater Essen. Wenn da nur die abwegige Regie nicht wäre.

Didone abbandonata

Barocker Bühnenzauber

Von Uwe Friedrich
21. September 2025

In Meiningen inszeniert Regie-Altmeister Dietrich Hilsdorf die Ausgrabung Didone abbandonata von Domenico Sarros. Personenregie und Stimmen überzeugen gleichermaßen.

Die Zauberflöte

Taminos Familienreise

Von Jens Laurson
20. September 2025

Im Ansatz durchaus interessant, in der Ausführung aber hapert es: Lotte de Beers neue Zauberflöte für die Volksoper Wien lässt...

  • Kontakt
  • FAQ: Häufige Fragen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungs- und Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsrecht für Verbraucher
  • Verpackungs- und Versandkosten
Mit der OPER! App haben Sie die gesamte Welt der Oper in der Tasche.

Copyright © 2025 OPER Medien GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Passwort vergessen? Registrieren

Neues Benutzerkonto erstellen

Füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Anmelden

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

OPER! Newsletter

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • OPER! AWARDS
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Warenkorb

Copyright © 2025 OPER Medien GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?