Resolut diesseitig
Die Pariser Oper zeigt die gut abgehangene Don Giovanni-Inszenierung von Claus Guth. Die hat in 15 Jahren nichts von ihrer analytischen Schärfe verloren.
Bitte übermitteln Sie Ihren Kündigungswunsch und wir setzen uns kurzfristig mit Ihnen in Verbindung.
You will be charged % cancellation fee
Bitte wählen Sie |
Gesamte Bestellung Artikel auswählen |
Die Pariser Oper zeigt die gut abgehangene Don Giovanni-Inszenierung von Claus Guth. Die hat in 15 Jahren nichts von ihrer analytischen Schärfe verloren.
Jay Scheib lässt in seiner AR-Inszenierung des Parsifal in Bayreuth mancherlei Symbole durch den virtuellen Raum fliegen. Der Abgrund tut sich erst im dritten Akt auf.
Das Festival d’Aix-en-Provence präsentiert einen prallvollen Opernsommer mit sechs Neuproduktionen und zahlreichen großen Opernmomenten.
Mit Falstaff und The Greek Passion schicken die Salzburger Festspiele zwei höchst unterschiedliche Werke als letzte szenische Opernpremieren ins diesjährige Festspielrennen.
Le nozze di Figaro und Macbeth überzeugen bei den Salzburger Festspiele sängerisch, bleiben szenisch jedoch fragwürdig.
Das Rossini Opera Festival in Pesaro konzentriert sich in diesem Jahr auf die ernsten Stücke seines Namenspatrons. Das ist spannend, aber auch etwas eintönig.
Parallel zum Grünen Hügel möchte sich das Sofia Opera Wagner Festival als modernes Anti-Bayreuth positionieren und dem zeitgenössischen Regietheater eine zeitlosere Ästhetik entgegenstellen.
Die britischen Landhausopern, allesamt privat finanziert, trotzen der wirtschaftlichen Misere des Landes – noch. Doch erste Auswirkungen sind spürbar.
In der Arena di Verona sind Neuproduktionen von Aida und Rigoletto glanzvoll besetzt. Die Regie ächzt unter der Konkurrenz alter, immer noch schillernder Zeffirelli-Schinken.
Als Festivalort hat Sopot eine bewegte Vergangenheit. Nun ging dort das erste Baltic Opera Festival über die Bühne, initiiert vom Bariton Tomasz Konieczny.