Und ewig kreist die Drehbühne
Münster macht derzeit eher mit Personaltheater von sich reden. Theater im eigentlichen Sinne wird dort aber auch noch gespielt: Mit ...
Münster macht derzeit eher mit Personaltheater von sich reden. Theater im eigentlichen Sinne wird dort aber auch noch gespielt: Mit ...
Stimmlich und musikalisch ist alles top in dieser Katja Kabanova an der Bayerischen Staatsoper. Aber Regisseur Krzysztof Warlikowski streckt vor ...
Das Janáček-Festival in Brno feiert den Hauspatron und natürlich das tschechische Musikschaffen insgesamt. Die Ausflüge des Herrn Brouček kommt dabei ...
Als Seelenverwandte Cio-Cio-Sans sah Leoš Janáček seine Katja Kabanova. In Aurore Fattiers Inszenierung in Lüttich wird ihre tragische Verlassenheit deutlich, ...
An der Opéra de Lyon legt Regisseur Richard Brunel in Die Sache Makropulos den Fokus auf die beiden weiblichen Figuren, ...
Tatjana Gürbacas Jenůfa-Inszenierung transferiert von Genf an die Deutsche Oper am Rhein. Und überzeugt auch hier mit intelligenter Personenregie vor ...
Im mährischen Dorf herrscht eine rigide Moral. Die Bühnen Bern machen Leos Janáčeks Jenůfa zu einem Drama von archaischer Wucht.
Janáčeks Aus einem Totenhaus wird dank Dmitri Tcherniakov bei der Ruhrtriennale in der Jahrhunderthalle zum hautnah packenden Ereignis.
Das Staatstheater Wiesbaden eröffnet die diesjährigen Maifestspiele gewagt: mit einem durchaus fordernden Janáček-Doppel-Wumms aus Die Sache Makropulos und Aus einem ...
Barbara Wysocka inszenierte Katja Kabanova in Lyon, am Pult stand Elena Schwarz. Corinne Winters ist wieder einmal eine packende Titelheldin.