Asmik Grigorian: „Ich scheitere ständig, aber ich scheitere langsam“
Die Sopranistin Asmik Grigorian spricht im Interview darüber, was sie bis heute von anderen unterscheidet.
Bitte übermitteln Sie Ihren Kündigungswunsch und wir setzen uns kurzfristig mit Ihnen in Verbindung.
You will be charged % cancellation fee
Bitte wählen Sie |
Gesamte Bestellung Artikel auswählen |
Die Sopranistin Asmik Grigorian spricht im Interview darüber, was sie bis heute von anderen unterscheidet.
Er zählt zu den gefragtesten Wagner-Tenören weltweit. Im Interview spricht Klaus Florian Vogt über seinen ersten Siegfried in Zürich.
In Richard Jones‘ Produktion von Wagners Ring an der English National Opera singt John Relyea mit Anfang 50 seinen ersten Rheingold-Wotan.
Erin Morley im Interview über kleine Rollen an großen Häusern, Sabotage durch Bühnenbildner und den zunächst gruseligen Kontakt zum Publikum.
David Butt Philip über die Tenorrollen des deutschen Fachs und den schockierenden Bedeutungsverlust von Musik und Kultur im gesellschaftlichen Leben Englands.
Der Bariton Mattia Olivieri über Don Giovanni, die Bedeutung des Charakters – und warum er sich gern halb auszieht.
Im Interview spricht die amerikanische Sopranistin Julia Bullock über ihr aktuelles Album, die Zusammenarbeit mit John Adams und gesellschaftspolitisches Engagement.
Met-Intendant Peter Gelb über Wege aus der Corona-Krise, wechselnde Erwartungshaltungen beim Publikum und zeitgenössisches Repertoire.
Der samoanische Tenor Pene Pati im Interview über französische Nasale und den Grenzbereich zwischen eigenen Emotionen und der Selbstkontrolle als Sänger.
Tamara Wilson ist äußerst vielseitig, singt Puccini, Wagner und Strauss – und natürlich Verdi. Nur Aida möchte sie nicht mehr verkörpern.