Rheingold im Kabelsalat
Ein neuer Ring für die Opéra de Paris ist eigentlich ein Ereignis. Doch Calixto Bieitos Rheingold macht erst einmal einen ...
Ein neuer Ring für die Opéra de Paris ist eigentlich ein Ereignis. Doch Calixto Bieitos Rheingold macht erst einmal einen ...
Kirill Serebrennikovs Inszenierung von Verdis Don Carlo sorgte an der Wiener Staatsoper bereits während der Vorstellung für heftige Publikumsreaktionen. Philippe ...
Im Interview spricht die Mezzosopranistin Eve-Maud Hubeaux über Verdis Eboli in Wien, die Bedeutung der Nase für das Singen und ...
Nur konzertant? Egal! Bertrand de Billy am Pult und eine erstklassige Sängerriege verwandeln Ambroise Thomas‘ Hamlet auch so in einen ...
Die Salzburger Festspiele eröffnen die Musikpremieren 2024 konzertant mit Capriccio von Richard Strauss. Christian Thielemann dirigiert sängerfreundlich, detailgenau und fein ...
Lydia Steier sieht das Happy End in Spontinis La vestale an der Pariser Bastille-Oper eher skeptisch. Zu eilfertig wandeln sich ...
Die Salzburger La Gioconda war nicht schlecht, musikalisch zufriedenstellender aber (und dazu noch mit preiswerteren Tickets und bei schönerem Wetter) ...
Immer mal wieder gespielt, ohne wirklich im Repertoire anzukommen: Die Wahl von La Gioconda für die Salzburger Osterfestspiele war, zumindest ...
In Don Carlos an der Genfer Oper zeigt Lydia Steier staatliche Überwachungs- und Mordmaschinerien. Trotz krasser Mittel wirkt ihre Inszenierung ...
Die Opernhäuser in Paris und Lüttich zeigen Ambroise Thomas’ Hamlet: Beide Produktionen überzeugen mit einer gelungenen Regie – und vorzüglichen ...