Es schwant nichts Gutes
Für Katharina Wagners erratische und entgleiste Neuinszenierung von Lohengrin in Barcelona gab es lautstarke Buhs. Immerhin stimmlich wurde das Bühnenfiasko ...
Für Katharina Wagners erratische und entgleiste Neuinszenierung von Lohengrin in Barcelona gab es lautstarke Buhs. Immerhin stimmlich wurde das Bühnenfiasko ...
Im Interview spricht die Mezzosopranistin Judit Kutasi über Ausdruck durch Stimmfarben und warum selbst ihre leicht ansprechende Höhe sie nicht ...
Inszenatorisch ist der neue Lohengrin an der Opéra national du Rhin in Straßburg eher mittelprächtig. Aufmerken lässt aber das Debüt ...
Was Christof Loy zu Lohengrin einfällt, bleibt eher im Rahmen der Regie-Routine. Interessanter ist allemal Lorenzo Viottis Arbeit mit der ...
Kirill Serebrennikov erzählt Lohengrin an der Pariser Oper aus Elsas Perspektive – und findet zu einer düster-hoffnungslosen Wagner-Deutung.
An der Niederländischen Nationaloper inszeniert Christof Loy Wagner Lohengrin und stellt dabei Fragen, die im Stück selbst nicht gestellt werden ...
Unfall oder Absicht, Tragik oder Komik, dies oder das: So wirklich weiß man nicht, was man vom neuen Wiesbadener Lohengrin ...
Johanni van Oostrum über ihre neue Elsa im Pariser Lohengrin, ihre schwierigsten Rollen – und ihre Traumpartner der Vergangenheit.
François Girard inszeniert Wagner an der Metropolitan Opera New York. Lohengrin wird dabei, auf Biegen und Brechen, zur Parsifal-Fortsetzung. Erzählerisch ...
Münchens Staatsoper siedelt ihren neuen Lohengrin in einem Versuchslabor an, dessen Leitung keiner kennt. Die Inszenierung bleibt dabei gerne unkonkret.