• Anmelden
  • Registrieren
Newsletter Stellenmarkt
OPER!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
OPER!
Home Kritiken Aufführungen international

Prinzessinnen-Produktionsmaschine

"Cendrillon", Opéra Bastille

Von Marc Zitzmann
9. Mai 2022
in Aufführungen international, Kritiken
Lesedauer: 4 mins read
A A
Prinzessinnen-Produktionsmaschine Cendrillon

Prinzessinnen in Serienanfertigung: "Cendrillon" in Paris. (Foto: Monika Rittershaus)

Mariame Cléments Inszenierung von Massenets Cendrillon wird an der Opéra Bastille zu einem zauberhaften Abend. Ebenso zauberhaft klingt es auch aus dem Orchestergraben.

Von Marc Zitzmann

 

Frage: Was ist so groß wie ein Hobbit-Haus, besteht hauptsächlich aus Metall, hat Leitern und Luken, Röhren und Spindeln, Nieten und Leuchtanzeigen, flackert und funkt, blubbert und blitzt? Leser und vor allem Leserinnen, die sich ihre Kinderseele bewahrt haben, wissen es natürlich: eine Prinzessinnen-Produktionsmaschine! Eine solche thront im Heim der Haltières, einer – neudeutsch gesagt – Patchworkfamilie, als deren Oberhaupt die resolute Madame fungiert. Wird Massenets Cendrillon (selten genug) einmal aufgeführt, erscheint Madame de la Haltière stets als eine schrille Charge, eine Mischung aus Schreckschraube und Hausdrache. Nicht so in Mariame Cléments Inszenierung an der Opéra Bastille, der ersten überhaupt an der Pariser Nationaloper. Die Regisseurin nimmt die Figuren – alle Figuren! – nicht nur ernst, sie wirft auch einen nahezu liebevollen Blick auf sie. In jeder von ihnen sieht sie das Beste – und fördert so unvermutete Facetten zutage.

Madame de la Haltière, um bei diesem Beispiel zu bleiben, betritt die Bühne nicht im Rüschenkleid einer Männerhasserin mit Standesdünkel, sondern in der Arbeitskluft einer Erfinderin und Entrepreneurin. Ihre Prinzessinnen-Produktionsmaschine verwandelt jede Kreatur, die man hineinsteckt (selbst die Hauskatze!), in ein goldgelocktes Püppchen mit rosarotem Reifrock – auf dem Heiratsmarkt die Premium-Ware schlechthin. Clément schließt so von Anfang an die Entstehungszeit des 1899 an der Pariser Opéra-Comique uraufgeführten Vierakters – das Zeitalter der von Zweifeln noch kaum angekränkelten industriellen Produktion – mit dem Inhalt der Märchenoper kurz.

Jetzt weiterlesen!

Dies ist Premiummaterial. Testen Sie unsere Angebote, um den gesamten Artikel zu lesen.

Hier anmelden, wenn Sie bereits Abonnent sind.

Abonnieren

Das aktuelle gedruckte Heft jetzt bestellen oder komplett online lesen!

Jetzt mit wenigen Klicks zum OPER!-Inhalt:
Jetzt entdecken!

Ausprobieren

Zwei ausgewählte Artikel kostenlos lesen? Dann registrieren Sie sich hier!

Kostenlos lesbar:
Cyrille Dubois: Appetit auf Unbekanntes
Was macht eigentlich… Jane Eaglen
Jetzt registrieren
Tags: Anna StephanyCarlo RizziCendrillonDaniela BarcellonaJules MassenetKathleen KimLionel LhoteMariame ClémentOpéra BastilleTara Erraught
teilenTweetsendensenden

ÄhnlicheBeiträge

Don Giovanni

Auch Götter kaufen nur noch bei Ikea

Von Michael Stallknecht
29. Juni 2025

Regisseur David Hermann lässt in seinem Münchner Don Giovanni die Unterweltsgötter mitspielen. Doch im Möbelhausambiente verfliegt jegliche unheimliche oder erotische...

Norma

Eher Skizze als Porträt

Von Hugh Canning
29. Juni 2025

Fast ein halbes Jahrhundert lang machte sich Norma auf der Bühne der Mailänder Scala rar. Olivier Py versucht sich an...

Die letzten Tage der Menschheit

Ein Blick von pessimistischer Welthellsichtigkeit

Von Andreas Berger
29. Juni 2025

Philippe Manoury und Nicolay Stemann zeigen Karl Kraus’ Letzte Tage der Menschheit an der Kölner Oper als szenisch-musikalische Collage mit...

Dialogues des Carmélites

Spektakuläres Klosterdrama

Von Hugh Canning
28. Juni 2025

Das Teatro La Fenice präsentiert erstmals Dialogues des Carmélites, in der Übernahme von Emma Dantes eigenwilliger, visuell beeindruckender Inszenierung aus...

Indomita / Eleonora Buratto

Indomita: Arien von Bellini, Donizetti und Verdi

Von Christoph Vratz
26. Juni 2025

Eleonora Burattos erstes Soloalbum: eine gute, aber letztlich keine sehr gute Aufnahme. Auch bei der Frage: „Berührt das, lässt dieser...

Benjamin Appl

Hommage à Dietrich Fischer-Dieskau: Lieder von Schubert, Brahms, Wolf, Korngold, Reimann u.a.

Von Christoph Vratz
26. Juni 2025

Benjamin Appl würdigt Fischer-Dieskau mit viel Herzblut, aber er meidet, fast schon demonstrativ, einige Eigenheiten des Jubilars – zum eigenen...

  • Kontakt
  • FAQ: Häufige Fragen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungs- und Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsrecht für Verbraucher
  • Verpackungs- und Versandkosten
Mit der OPER! App haben Sie die gesamte Welt der Oper in der Tasche.

Copyright © 2025 OPER Medien GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Passwort vergessen? Registrieren

Neues Benutzerkonto erstellen

Füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Anmelden

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

OPER! Newsletter

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • OPER! AWARDS
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Warenkorb

Copyright © 2025 OPER Medien GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?