Stornierung der Bestellung anfordern

Bitte übermitteln Sie Ihren Kündigungswunsch und wir setzen uns kurzfristig mit Ihnen in Verbindung.

You will be charged % cancellation fee

Bitte wählen Sie

Gesamte Bestellung Artikel auswählen
Herzlich willkommen bei

OPER! Internationales Fachmagazin für Oper & Musiktheater

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Anmelden
  • Registrieren
Newsletter
OPER!

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
OPER!
  • Home
  • Menschen
  • Themen
  • Kritiken
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
  • OPER! AWARDS
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
Home Themen Wissen
Dresscode: was trägt man in der Oper?
Von Stephan Schwarz-Peters
19. August 2023
in Wissen
Lesedauer: 3 mins read
A A
Dresscodes für den Opernbesuch

Dresscodes für den Opernbesuch: förmlich oder locker?. (Bild: AdobeStock / Shamanska Kate)

Was trägt man in der Oper? – Allgemeines

Eine bestimmte Kleidervorschrift oder Dresscode für einen Opernbesuch gibt es in der Regel nicht. Da es sich für die meisten Leute um eine festliche Angelegenheit handelt, wird bevorzugt auf eine gewählte Kleidung zurückgegriffen. Allerdings ist der Smoking für die Herren oder das mondäne Abendkleid für die Dame kein Standard mehr: Besucher in Jeans und Sneakers sind in einigen Opernhäusern in Deutschland mittlerweile eher die Regel als die Ausnahme. Denn eine verpflichtende Kleidungsvorschrift, wie etwa mancherorts ein Dresscode im Casino gilt, gibt es in der modernen Oper kaum noch. Das liegt zum Teil auch daran, dass sich das Publikum verjüngt hat, wodurch auch die Kleiderordnung gelockert wurde.

Eleganz ist aber immer noch angesagt. Viele Opernhäuser geben Kleidungsempfehlungen auf ihrer Website an. Reist man beispielsweise zu einer Premiere am Mailänder Teatro alla Scala, wird man in Freizeitkleidung mutmaßlich strafende Blicke ernten. Andererseits können Kleidungsgegenstände wie Frack oder Smoking an anderen Häusern schnell wie aus der Zeit gefallen wirken. Wenn man unsicher ist, empfiehlt es sich, sich vorab über den „Stil“ des Hauses, das man besuchen möchte, zu informieren (Beispiele finden sich hier für die Bayerische Staatsoper, die Berliner Staatsoper und das Royal Opera House in London). Für die meisten Menschen ist ein Opernbesuch allerdings ein Anlass, bei dem sie sich edel und stilvoll präsentieren können.

Was trägt man in der Oper? – Dresscode Damen

Frauen haben bei einem Opernbesuch im Dresscode eine größere Spannbreite als Männer. So bietet sich etwa die klassische Kombination aus einem mindestens knielangen Rock oder einer Anzughose oder mit einer Bluse und einem gutsitzenden Blazer an. Im Sommer kann auch ein festlicher Jumpsuit die geeignete Wahl für ein Opern-Outfit sein. Doch dürfen Damen in der Oper auch richtig auffahren, etwa mit einem spektakulären Abendkleid. Cocktailkleider können ebenfalls passend sein, wenn sie nicht zu kurz ausfallen. Im südlichen Deutschland ist es zudem verbreitet, in trachteninspirierter Kleidung wie Dirndlkleidern zu erscheinen. Was Schuhe angeht, können Frauen mit den klassischen, gerne schwarzen Pumps beim Dresscode in der Oper nichts falsch machen. Die Handtasche sollte farblich zu den Schuhen passen. Eine Hochsteckfrisur und wenige, aber besondere und gerne auch auffallende Schmuckstücke runden das Outfit ab. Für das Make-up gilt sind dezente Farben, die den Teint unterstreichen, eine gute Wahl.

So genannte No-Gos sind tiefe Ausschnitte, durchsichtige Bluse, Trägertop, ausgewaschene oder zerfranste Jeans, Cowboystiefel, Flipflops, Netzstrümpfe sowie Kniestiefel. Doch auch hier kommt es, wie stets, auf den Kontext an.

Was trägt man in der Oper? – Dresscode Herren

Hemd, Stoffhose, elegante, glänzende Schuhe und ein zu den Schuhen passender Gürtel: So könnte der Dresscode in der Oper für Männer aussehen, die nicht auffallen wollen. Ebenfalls gut als heutiger Opern-Dresscode geeignet ist der klassische Anzug, der sich auch gut mit weißen Sneakern kombiniert lässt statt mit feinem Schuhwerk. Apropos Anzug: Hierbei kann es sich beim Dresscode für die Oper auch um einen festlichen Anzug in dezenten Farben handeln, der sich vom Business-Look deutlich abgrenzt. Das Hemd unter dem dunklen Anzug sollte weiß sein, Manschettenknöpfe sind dazu eine Option, ebenso darf am Handgelenk eine luxuriöse Uhr glitzern. Eine Krawatte rundet das Opern-Outfit ab. Die noch elegantere Variante ist der Smoking, klassisch kombiniert mit weißem Hemd mit Kläppchenkragen, Kummerbund statt Gürtel und Fliege statt Krawatte.

Zu den No-Gos für Männer zählen Jogginghose bzw. -anzug, Lederhose, Cordhose, ausgewaschene oder zerfranste Jeans, Stoffhose mit Karomuster, Hawaiihemd, Sandalen und weiße Tennissocken.

Tags: DresscodeMusiktheaterOper
teilenTweetsendensenden

ÄhnlicheBeiträge

metropolitan opera größtes opernhaus

Welches ist das größte Opernhaus?

Von Redaktion
29. August 2023

Welches ist das größte Opernhaus? Größtes Opernhaus – Allgemeines Mit rund 3.900 Zuschauerplätzen dürfte die New Yorker Metropolitan Opera derzeit...

Festspielhaus Bayreuth

Was sind Festspiele?

Von Redaktion
29. August 2023

Was sind Festspiele? Allgemeines „Festspiel“ ist ein im 18. Jahrhundert entstandener, literarischer Gattungsbegriff für ein Theaterstück, das zu einem besonderen...

Nadine Secunde

Was ist ein Stimmfach?

Von Redaktion
19. August 2023

Mit dem Begriff Stimmfach wird in der Praxis der Oper zwischen unterschiedlichen Arten und Charakteren der Stimmlagen unterschieden.

Farinelli

Was ist Falsett?

Von Redaktion
19. August 2023

Im weiteren Sinne wird der Begriff Falsett als das verstanden, was landläufig Kopfstimme genannt wird, also die um eine Oktave hochgestellte männliche Sprech- oder Gesangsstimme.

Originalplakat für Giacomo Puccinis "Turandot" von 1926

Opern für Anfänger

Von Redaktion
10. Juli 2023

Opern für Anfänger? Die Welt der Oper umgibt ein eigener Nimbus. Wer sich noch nicht auskennt, hat oft Hemmungen dieses...

Was ist eine Oper – einfach erklärt?

Von Redaktion
11. Februar 2023

Was ist eine Oper einfach erklärt? Allgemeines Opern sind Bühnenstücke, bei dem der Text nicht gesprochen, sondern gesungen wird. Neben...

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • Allgemeine Nutzungs- und Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsrecht für Verbraucher
  • Verpackungs- und Versandkosten
Mit der OPER! App haben Sie die gesamte Welt der Oper in der Tasche.

Copyright © 2021 Verlag Ulrich Ruhnke. Alle Rechte vorbehalten.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Warenkorb

Copyright © 2021 Verlag Ulrich Ruhnke. Alle Rechte vorbehalten.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Passwort vergessen? Registrieren

Neues Benutzerkonto erstellen

Füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Anmelden

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

OPER! Newsletter

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?