• Anmelden
  • Registrieren
Newsletter Stellenmarkt
OPER!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
OPER!
Home Themen Wissen

Was sind die berühmtesten Opernhäuser der Welt?

Von Redaktion
6. März 2024
in Wissen
Lesedauer: 3 mins read
A A

Teatro alla Scala. (Foto: La Scala)

Was sind die berühmtesten Opernhäuser der Welt?

Allgemeines

Seit ihrer Erfindung vor über 400 Jahren hat sich die Oper in nahezu allen Teilen der Welt verbreitet. Daher gibt es auf allen Kontinenten Opernhäuser, von denen einige einen besonders ikonischen Rang einnehmen. Viele davon sind in Europa zu finden, wo die Oper ihren Ursprung hat. Aber auch in Übersee gibt es Opernhäuser, die besondere Bekanntheit erlangt haben. Alleinstellungsmerkmale eines Opernhauses können sowohl die besondere Qualität des Angebots, aber auch die Größe oder eine einmalige Architektur sein.

Die berühmtesten Opernhäuser in Europa

Viele berühmte Opernhäuser findet man in Italien, dem Heimatland der Oper. Das wahrscheinlich berühmteste ist das Teatro alla Scala in Mailand, landläufig kurz auch nur „La Scala“ genannt, die 1778 eröffnet wurde und an der zahlreiche bedeutende Uraufführungen stattfanden, z.B. von Opern von Verdi, Donizetti und Bellini. In Italien ebenfalls sehr berühmt sind die Opernhäuser von Neapel (Teatro di San Carlo), Rom und Venedig (La Fenice). Im deutschsprachigen Raum gehören die Staatsopern in Wien, München und Berlin zu den berühmtesten Opernhäusern der Welt. Sie sind ebenso Anlaufstelle für berühmtes Stars der Opernwelt – Sänger, Dirigenten und Regisseure – wie in Paris die Opéra national oder in London das Royal Opera House, die königliche Oper im Stadtbezirk Covent Garden. Den Rang des berühmtesten Opernhauses in Russland teilen sich traditionell das Bolschoi-Theater in Moskau und das Mariinski-Theater in Sankt Petersburg. Vor allem in letzteren fanden zahlreiche wichtige Uraufführungen von Opern und Balletten so bedeutender russischer Komponisten wie Tschaikowsky oder Rimski-Korsakow statt.

Die berühmtesten Opernhäuser in den USA

Mit dem gewaltigen wirtschaftlichen Aufschwung hielt auch das Opernwesen Einzug in die Vereinigten Staaten von Amerika. Das berühmteste Opernhaus der USA ist die 1883 eröffnete, kurz auch „Met“ genannte Metropolitan Opera in New York, die seit 1966 im Lincoln Center for the Performing Arts untergebracht ist. Mit fast 4.000 Sitzplätzen ist sie zudem das wohl größte Opernhaus der Welt. Weitere berühmte Opernhäuser in den USA befinden sich in Los Angeles (LA Opera), Chicago (Lyric Opera of Chicago) und San Francisco (San Francisco Opera).

Die berühmtesten Opernhäuser in Lateinamerika und Australien

Das berühmteste Opernhaus Lateinamerikas ist das Teatro Colón und befindet sich in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires. Sein Baubeginn war im Jahr 1889, 1908 wurde es mit Giuseppe Verdis Aida eingeweiht. Legendären Ruf genießt die mitten im brasilianischen Urwald gelegene Oper von Manaus, das Teatro Amazonas, das am 31. Dezember 1896 eröffnet wurde, heute aber nicht bzw. nur sehr selten und unregelmäßig bespielt wird. Nicht nur Opernhaus, sondern auch für zahlreiche andere Veranstaltungen gedacht, ist das Sydney Opera House im australischen Sydney. Der 1973 nach 14-jähriger Bauzeit fertiggestellte Bau des dänischen Architekten Jørn Oberg Utzon gehört zu den berühmtesten Architekturdenkmälern des 20. Jahrhunderts.

Andere berühmteste Opernhäuser

Lediglich als „Festspielhaus“ und nicht für den saisonalen Dauerbetrieb eingerichtet ist das Festspielhaus in Bayreuth, in dem jedes Jahr im Hochsommer die Richard-Wagner-Festspiele stattfinden. Es gehört gleichwohl zu den berühmtesten Opernhäusern der Welt. Auch die Arena von Verona kann zu den berühmtesten Opernhäusern der Welt gezählt werden, obwohl es sich dabei um die gut erhaltene Ruine eines römischen Amphitheaters handelt. In ihr finden – ebenfalls in den Sommermonaten – Opernfestspiele unter freiem Himmel statt.

 

 

Quelle: Wikipedia

Tags: KulturbautenOpernhäuser
teilenTweetsendensenden

ÄhnlicheBeiträge

Ricahrd Wagner

Wer war Richard Wagner?

Von Redaktion
3. Juni 2025

Wer war Richard Wagner? Allgemeines Richard Wagner war ein deutscher Komponist, der vor allem für seine Opern berühmt ist. Er...

Teatro Real Madrid

Teatro Real Madrid

Von Redaktion
28. Mai 2025

Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin Allgemeines Das Teatro Real ist Spaniens bedeutendstes Opernhaus und eine der wichtigsten Spielstätten für Oper und Ballett...

Wolfgang Amadeus Mozart

Wer war Wolfgang Amadeus Mozart?

Von Redaktion
28. Mai 2025

Wer war Wolfgang Amadeus Mozart? Allgemeines Wolfgang Amadeus Mozart gilt als einer der größten Komponisten aller Zeiten. Mit seinen zeitlosen...

Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Von Redaktion
4. Mai 2025

Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin Allgemeines Das Mecklenburgische Staatstheater ist ein Sechsspartentheater in der mecklenburg-vorpommerischen Landeshauptstadt Schwerin. Das Große Haus bietet 1.034...

Giuseppe Verdi

Wer war Giuseppe Verdi?

Von Redaktion
3. Mai 2025

Wer war Giuseppe Verdi? Allgemeines Giuseppe Verdi war ein italienischer Komponist des 19. Jahrhunderts. Er gilt nicht nur als einer...

Alfred Deller

Was ist ein Countertenor?

Von Redaktion
16. März 2025

Was ist ein Countertenor? Allgemeines Unter Countertenor bzw. Kontratenor bzw. Kontertenor (lateinisch „Gegen-Tenor“) versteht man einen männlichen Sänger, der mit...

  • Kontakt
  • FAQ: Häufige Fragen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungs- und Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsrecht für Verbraucher
  • Verpackungs- und Versandkosten
Mit der OPER! App haben Sie die gesamte Welt der Oper in der Tasche.

Copyright © 2025 OPER Medien GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Passwort vergessen? Registrieren

Neues Benutzerkonto erstellen

Füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Anmelden

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

OPER! Newsletter

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • OPER! AWARDS
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Warenkorb

Copyright © 2025 OPER Medien GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?