Sozialparabel oder Märchen?
Torre del Lago galt lange als altbacken, nun versucht man sich an einer behutsamen Modernisierung. In diesem Sommer unter anderem...
Torre del Lago galt lange als altbacken, nun versucht man sich an einer behutsamen Modernisierung. In diesem Sommer unter anderem...
Der junge französische Dirigent Pierre Dumoussaud hat Pelléas et Melisande schon oft dirigiert, das merkt man auch seiner Aufnahme aus...
Flott und munter stimmen Julian Prégardien und Martin Helmchen Schuberts Schwanengesang an. Nur nicht das Klischee vom todesumflorten letzten Zyklus...
Es war eine der besten Produktionen der Saison 2019/20: Die Tote Stadt an der Bayerischen Staatsoper. Sowohl szenisch als auch...
Ein Wasserschaden im Duisburger Theater führte dazu, dass die eigentlich szenisch geplanten Ring-Aufführungen mit dem Duisburger Generalmusikdirektor Axel Kober konzertant...
Seit drei Spielzeiten ist Sophie de Lint Direktorin der Niederländischen Nationaloper Amsterdam. Im Interview spricht sie über Rassismus und sexuelle...
Wenn Wolfgang Amadeus Mozart Arien für Opern seiner Kollegen oder als Bravourstücke für Sängerinnen im Konzertsaal schrieb, dann hatte er...
Calixto Bieito inszeniert Die ersten Menschen von Rudi Stephan in Amsterdam. Die Produktion geriert zur mustergültigen Aufführung einer in allen...
Um Traurigkeit, dunkle Nächte, einsame Herzen und allgemein um die Melancholie geht es vorzugsweise in den von Anita Rachvelishvili ausgesuchten...
Andrea Breth inszeniert Brittens The Turn of the Screw in Brüssel. Und lässt die Deutung dabei in der Schwebe. Der...