Ludwig van Beethoven: Missa solemnis

Ludwig van Beethoven: Missa solemnis

Natürlich hat er wieder alle erdenklichen Quellen studiert und kommt am Ende zu ebenso schlüssigen wie mutigen Ergebnissen. René Jacobs hat Beethovens Missa solemnis aufgenommen. Dabei steht der Chor, wie früher bei Oratorien üblich, seitlich oder sogar versetzt vor dem Orchester. Dahinter befinden sich die Solisten, so dass der Chor...

Franz Schubert: Die schöne Müllerin

Franz Schubert: Die schöne Müllerin

Eine Fülle von Lied-Baritonen gibt es, doch verirrt sich kaum einer bis auf die Höhen der Deutschen Grammophon. Dass der 37-jährige Südtiroler Andrè Schuen gleich alle drei Schubert-Zyklen anpacken soll, spricht für die Enge des Markts. Für ihn gilt: Hic Rhodus, hic salta. Jetzt oder nie! Vorerst gilt es der...

Franz Schubert: Winterreise

Franz Schubert: Winterreise

Das Vorspiel mit seinen säuselnden Läufen wirkt ein wenig verhuscht, die sanften Seufzermotive dagegen treten klar hervor. Dann hebt die Stimme an: „Am Brunnen vor dem Tore“. Fast vorsichtig tastet sich Joyce DiDonato in die Kulisse des „Lindenbaum“-Lieds...

Carlo Gesualdo: Madrigali – Libri terzo & quarto

Carlo Gesualdo: Madrigali – Libri terzo & quarto

Bewundernswert bruchlos hat Les Arts Florissants, das legendäre Ensemble von William Christie, einen Generationswechsel vollzogen. Paul Agnew, früher Tenor, hat schrittweise die Leitung übernommen. Mit einigen Gesualdo-Madrigalen hatte sich auch schon Christie selbst vor knapp 35 Jahren befasst. Diesmal geht man es lückenlos und enzyklopädisch an. Nach den Büchern 1...

Antonio Salieri: Armida

Eine „Oper von fast ausschließlich diabolischer Natur“ nannte Antonio Salieri seine Armida vor deren Uraufführung am Wiener Burgtheater 1771. Bei der Weltersteinspielung vom Juli 2020 aus der Philharmonie de Paris bestätigten Christophe Rousset und Les Talens Lyriques, dass Salieris Partitur die männlich korrekten Abenteuerbewältigungen eindringlicher ausmalt als bukolische Verzückungen...

Martin Stark: Der Ring des Nibelungen nach Richard Wagner

Martin Stark: Der Ring des Nibelungen nach Richard Wagner

Hurra, ein Wimmelbilderbuch! Wie in seligen Kinderzeiten mit Ali Mitgutschs aufregend überbordenden Zeichenreisen, so fühlt man sich mit dieser Kladde. 24 x 33,2 Zentimeter misst allein schon der noble, passend matt goldleuchtende Schuber, den die Büchergilde Gutenberg im Rahmen ihrer Reihe Bilderbogen aufgelegt hat...

Halka

Stanisław Moniuszko: Halka

2019 feierte man den 200. Geburtstag des polnischen Nationalkomponisten Stanisław Moniuszko. Und so war genug Regierungskulturgeld da, dass die eher periphere Opera Nova dessen neben dem Gespensterschloss meistgespieltes Stück, die Bauerntragödie Halka, aufzeichnen konnte...

Seite 36 von 38 1 35 36 37 38

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Neues Benutzerkonto erstellen

Füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?