Stornierung der Bestellung anfordern

Bitte übermitteln Sie Ihren Kündigungswunsch und wir setzen uns kurzfristig mit Ihnen in Verbindung.

You will be charged % cancellation fee

Bitte wählen Sie

Gesamte Bestellung Artikel auswählen
Herzlich willkommen bei

OPER! Internationales Fachmagazin für Oper & Musiktheater

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Anmelden
  • Registrieren
Newsletter
OPER!

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
OPER!
  • Home
  • Menschen
  • Themen
  • Kritiken
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
  • OPER! AWARDS
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
Home Editorials
März 2023
Editorial
Von Ulrich Ruhnke
7. März 2023
in Editorials
Lesedauer: 3 mins read
A A

LIEBE LESERIN, LIEBER LESER,

Wer ist die beste Sängerin des vergangenen Jah­res, wer der beste Regis­seur und wer der beste Nachwuchskünstler? Am 27. Februar haben wir in der voll besetz­ten Oper Dortmund die OPER! AWARDS 2023 in insgesamt 20 Kategorien ver­liehen – inklusive des Anti-Preises „Größtes Ärgernis“. Wer zu den Preisträgerinnen und Preisträgern gehört und was uns ein Dorn im Auge war, erfahren Sie in der vorliegenden Ausgabe. Wer als Zuschauer nicht dabei sein konnte, die Veranstaltung aber gerne sehen würde, hat sowohl auf unserer Website oper-awards.com als auch bei OperaVision (operavision.eu) nachträglich die Möglichkeit hierzu. Auf beiden Seiten steht der Live- Stream als Aufzeichnung zur Verfügung (bei OperaVi­sion bis zum 27. März). Ich wünsche Ihnen viel Vergnü­gen und verrate schon an dieser Stelle: Lisette Oropesa, unsere Titel-Künstlerin, hat die Jury überzeugt: Sie hat 2022 den besten und nachhaltigsten Eindruck hinter­lassen! Wie sie mit den Herausforderungen des hoch­virtuosen Belcanto-Repertoires umgeht sowie mit der seit ihrem sensationellen Einspringen 2018 für Diana Damrau in der Premiere von Meyerbeers Hugenotten an der Oper Paris stark gestiegenen Zahl von Auftrittsan­fragen und -terminen, lesen Sie im Interview in dieser Ausgabe.

Die Briten und die Oper sind nicht nur in der royalen Familie kein wirkliches Liebespaar. In gewohnt die Tat­sachen auf den Kopf stellendem Polit-Framing versucht die britische Regierung derzeit, ihre massiven Kultur­kürzungen als „Levelling-Up“-Programm zu verkaufen. Benachteiligte Regionen (wer auch immer das mit wel­chen Kriterien definiert) sollen davon profitieren, wenn das Geld, das bislang u.a. an die English National Opera floss, nun an sie geht, während die ENO einpacken muss. Proteste weit über die Landesgrenzen hinaus haben das Schlimmste vorerst verhindert, allerdings nur für ein Jahr. Wie es dann weitergeht, weiß niemand. Finanz­chaos und Verunsicherung führen aktuell eher zu einer Anhebung nach unten als zu einem Levelling-Up. Doch lesen Sie hierzu mehr in unserem Themenbeitrag.

Sparmaßnahmen hinter zeitgemäßen Mega-Themen zu verstecken, das gibt es allerdings auch in Deutsch­land. An der Oper Leipzig etwa hat man den Druck des tagesaktuellen Besetzungszettels als Beileger für das Programmheft eingestellt – mit der Begründung, dadurch „wichtige Ressourcen“ einzusparen. Eine Win­zigkeit und Lappalie? Keineswegs! Eher Ausdruck von Geringschätzung und Respektlosigkeit den Künstlern gegenüber. Ist doch egal, wer da auf der Bühne steht. Jeder, der überhaupt einmal für die Produktion vorge­sehen ist, wird schließlich mit allen anderen im Pro­grammheft namentlich abgedruckt. Aber wer an dem Abend konkret zu erleben ist, muss man als Zuschauer jetzt selbst in Erfahrung bringen. Das geht, indem man die „frei zugänglichen Aufsteller“ in der Spielstätte sucht oder auf die Website des Hauses geht. Da muss man dann alles auswendig lernen oder den Aufsteller wiederholt konsultieren, vor allem, wenn ein kurzfristi­ger Einspringer zu erleben ist, der nicht im Programm­heft steht, weil er niemals eingeplant war (was in der Oper häufiger vorkommen soll).

Wer es unbegreiflicherweise noch genauer wissen will, dem stellt die Oper Leipzig geschickt eine weitere Hürde in Form eines QR-Codes in den Weg. Zum Scan­nen desselbigen muss man erstmal sein Handy rausho­len, um dann in Erfahrung zu bringen, wo der Sänger des Alfredo denn überhaupt herkommt und wo er schon aufgetreten ist. Wer sagt den Leipzigern, dass QR-Codes längst wieder out sind? Während Opernhäuser auf der ganzen Welt daran arbeiten, Barrieren abzubauen, zieht man in Leipzig neue hoch – durch vermeintliche Ein­sparmaßnahmen, die in dieser fehlgeleiteten Form auch nichts anderes sind als marketingwirksam platziertes Greenwashing.

Neue Ärgernisse sind also auch in der Opernland­schaft immer zu beklagen, keines aber bislang so sehr wie das, was uns 2022 entsetzt hat: der Umgang der Stadt Krefeld mit ihrem Theatervorplatz. Doch lesen Sie dazu mehr im dieser Ausgabe integrierten Programm­heft der OPER! AWARDS.

Herzlich

Ihr

Ulrich Ruhnke

Dr. Ulrich Ruhnke OPER!

 

teilenTweetsendensenden

ÄhnlicheBeiträge

Februar 2023

Von Ulrich Ruhnke
10. Februar 2023

Was macht ein Opernhaus zum besten Opern­haus? Ein guter Lauf bei den Inszenierun­gen, das Engagement besonderer Sänger, Stückauswahl oder Errungenschaften...

Januar 2023

Von Ulrich Ruhnke
27. Januar 2023

Das Opernrepertoire kennt etliche Werke, die auf Weihnachten bezogen sind, auch wenn die Verbindung nicht immer auf Anhieb zu erkennen...

Dezember 2022

Von Ulrich Ruhnke
2. Dezember 2022

Das Opernrepertoire kennt etliche Werke, die auf Weihnachten bezogen sind, auch wenn die Verbindung nicht immer auf Anhieb zu erkennen...

November 2022

Von Ulrich Ruhnke
11. November 2022

Oper, so ein Glaubensgrundsatz, muss mehr sein als Oper, muss sich am Umbau der Gesellschaft beteiligen. Absolut richtig so! Nur...

Oktober 2022

Von Ulrich Ruhnke
27. Oktober 2022

Wer um die aktuelle Entwicklung des Konsumklima­index weiß, der kennt auch die Kurve der Vorstellungs­auslastungen. An der Berliner Staatsoper beispielsweise...

September 2022

Von Ulrich Ruhnke
31. August 2022

Hinter uns liegt der erste weitge­hend normale Festspielsommer seit zwei Jahren. Ob uns die Normalität erhalten bleibt, muss sich aber...

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • Allgemeine Nutzungs- und Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsrecht für Verbraucher
  • Verpackungs- und Versandkosten
Mit der OPER! App haben Sie die gesamte Welt der Oper in der Tasche.

Copyright © 2021 Verlag Ulrich Ruhnke. Alle Rechte vorbehalten.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Warenkorb

Copyright © 2021 Verlag Ulrich Ruhnke. Alle Rechte vorbehalten.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Passwort vergessen? Registrieren

Neues Benutzerkonto erstellen

Füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Anmelden

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

OPER! Newsletter

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?