• Anmelden
  • Registrieren
Newsletter Stellenmarkt
OPER!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
OPER!
Home Editorials

November / Dezember 2023

Editorial

Von Ulrich Ruhnke
27. Oktober 2023
in Editorials
Lesedauer: 3 mins read
A A

LIEBE LESERIN, LIEBER LESER,

Wer uns auf den Social Media folgt, auf X (vor­mals Twitter), Instagram und Facebook, der kennt längst unsere Nachtkri­tiken: Erste Eindrücke unserer Rezensenten von der gerade erst gese­henen Aufführung, ergänzt mit Bildern und Videos. Warum nicht gleich die ganze Rezension veröffentli­chen, mag man sich fragen. Weil eine fundierte Kritik Zeit braucht, das Gehörte und Gesehene in Ruhe reflek­tiert und in Worte gefasst werden muss.

Die Veröffentlichung des Textes in der gedruckten Ausgabe des nächsten Monats ist allerdings in der Tat ein Relikt aus dem analogen Zeitalter, als es das Inter­net noch nicht gab. Informationsgeschwindigkeit und Erwartungshaltungen sind inzwischen komplett andere als früher, sowohl auf Seiten der Leser als auch der Künstler. Beide wollen heute direkt informiert werden, wollen eine Berichterstattung und die Rückmeldung zur künstlerischen Leistung kurzfristig haben.

Insofern freue ich mich ganz besonders, Ihnen heute mitteilen zu können, dass OPER! seine Online- Aktivitäten deutlich ausgebaut hat und seiner Arbeit ab sofort auf zwei gleichberechtigten Wegen nach­kommen wird: Aufführungsrezensionen erscheinen nunmehr ausschließlich online auf unserer Website www.oper-magazin.de und bereits bald nach der besuchten Aufführung. Damit bieten wir Ihnen, neben der schon erwähnten, quasi stundenaktuellen Kurzin­formation über die Social-Media-Kanäle, den vollstän­digen Artikel im Tageszeitungsrhythmus oder sogar noch schneller.

In der gedruckten Ausgabe von OPER! finden Sie auch künftig ausführliche Hintergrundberichte, The­menbeiträge, Interviews sowie einen umfangreichen Serviceteil. Texte und Daten also, die nicht in derselben Weise aktualitätsgebunden sind wie Premierenkritiken und zur entspannten Lektüre über einen Zeitraum von zwei Monaten einladen. Beginnend mit der vorliegen­den ersten Doppelausgabe November/Dezember wird die gedruckte OPER! entsprechend zweimonatlich erscheinen, selbstverständlich in der gewohnten Qua­lität und in vertrautem Umfang. Die erste inhaltlich weiterentwickelte und mit den Online-Inhalten syn­chronisierte Ausgabe halten Sie dann an Weihnachten mit der Januar/Februar-Ausgabe in der Hand. Und wenn auf Ihrem Handy unsere App installiert ist, haben Sie alles zusammen: Sämtliche Online-Inhalte sowie das gedruckte Heft als ePaper.

„Kinder, schaff Neues!“ – das gilt nicht nur für den Opern­journalismus, sondern natür­lich auch für die Oper und den Opernbetrieb selbst. Die Epoche, in der ein wesentlicher Teil der Erneuerung der Kunstform vor allem durch die Regie erfolgte, neigt sich ihrem Ende entgegen. Längst ist das gute alte Regiethe­ater institutionalisiert, gehört es zur Oper wie der singende Mensch. Auch die vermeint­liche Weiterentwicklung alter 1970er-Jahre Konzepte mit Raumbühnen und Wandertheater mit szenen- oder aktweise verschiedenen Aufführungsorten, wie sie der­zeit mancherorts versucht werden, ändern daran nichts. Als eventhafte Ausnahmeproduktionen im Rahmen von Festspielen, wie zuletzt Aus einem Totenhaus bei der Ruhrtriennale Bochum, werden sie auch in Zukunft eine Farbe der Aufführungspraxis bleiben. Doch der zentrale Erneuerungsschub wird wohl von den Werken selbst kommen. Von neuen Opern neuer Komponisten, die über das verfügen, was der Mehrzahl neuer Musikthe­aterwerke, die nach 1945 entstanden sind, abgegangen ist: Anschlussfähigkeit beim Publikum – musikalisch wie inhaltlich. Die Zeit monadenhaft abgekapselter Klangsprachen und bedeutungsüberfrachteter Meta- Handlungen scheint vorbei zu sein.

Die USA machen es dem guten alten Europa gerade vor. Nicht nur an der Met in New York, auch in San Francisco, Los Angeles, Chicago und in Seattle kom­men Themen zur (Ur-)Aufführung, die einen direkten Bezug zur modernen Bevölkerung haben. Das kommt an und hat Potenzial, wie Christina Scheppelmann, Generaldirektorin der Oper in Seattle, im Interview für die vorliegende Ausgabe zu berichten weiß. Die gebür­tige Hamburgerin verfügt wie nur wenige andere im Operngeschäft über jahrzehntelange internationale Erfahrungen und übernimmt 2025 den prestigeträch­tigen Intendantenposten am Brüsseler Opernhaus La Monnaie / De Munt. Ihr Blick auf die Oper ist insofern nicht zuletzt ein Vorgeschmack auf das, was uns in der europäischen Metropole unter ihrer Leitung erwarten wird. Seien Sie gespannt!

Herzlich,

Ihr Ulrich Ruhnke

Dr. Ulrich Ruhnke OPER!

Tags: Editorial
teilenTweetsendensenden

ÄhnlicheBeiträge

September / Oktober 2025

Von Ulrich Ruhnke
27. August 2025

Musiktheater müssen die Leute ins Haus bringen, heute umso mehr, da der gesellschaftliche Rechtfertigungsdruck groß ist. Wie sich die Leute...

Juli / August 2025

Von Ulrich Ruhnke
23. August 2025

Die Oper als antiquiertes Artefakt? Die Bezeichnung „museal“ wird oft abwertend verwendet, dabei erfreuen sich Museen ungebrochener Popularität. Vielleicht sollte...

Mai / Juni 2025

Von Ulrich Ruhnke
26. April 2025

Falsch konstruierte Bühnenbilder können zu Akustikfallen werden. Was man in dieser Hinsicht tun und besser lassen sollte, darüber haben wir...

März / April 2025

Von Ulrich Ruhnke
25. Februar 2025

Eine Milliarde Euro. So hoch ist die Summe, die der in Hamburg geborene und seit über 50 Jahren in der...

Januar / Februar 2025

Von Ulrich Ruhnke
23. Dezember 2024

„Mehr Gefühl als Bildung“, empfiehlt die britische Marketingexpertin Julie Aldridge, wenn es darum geht, bei der jungen Generation für die...

November / Dezember 2024

Von Ulrich Ruhnke
26. Oktober 2024

Sicher, das Opernpublikum ist nicht das jüngste. Dabei haben sich Opernhäuser in den letzten zwei Jahrzehnten zu halben Bildungszentren entwickelt....

  • Kontakt
  • FAQ: Häufige Fragen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungs- und Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsrecht für Verbraucher
  • Verpackungs- und Versandkosten
Mit der OPER! App haben Sie die gesamte Welt der Oper in der Tasche.

Copyright © 2025 OPER Medien GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Passwort vergessen? Registrieren

Neues Benutzerkonto erstellen

Füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Anmelden

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

OPER! Newsletter

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • OPER! AWARDS
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Warenkorb

Copyright © 2025 OPER Medien GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?