Wer kann sich schon ändern?
Árpád Schilling inszeniert Eugen Onegin von Tschaikowsky an den Bühnen Bern. Er will hier zeigen, dass sich die Umstände schnell ...
Árpád Schilling inszeniert Eugen Onegin von Tschaikowsky an den Bühnen Bern. Er will hier zeigen, dass sich die Umstände schnell ...
Am Royal Opera House erzählt Ted Huffman Eugen Onegin fast frei von historischem und sozialem Kontext. Was bleibt, ist ein ...
Die moritatenhafte Handlung hat Tschaikowsky mit einer kraftvoll strömenden, lyrisch kantablen Musik versehen, kompakt, ja dickflüssig dirigiert von Valentin Uryupin. ...
Das Saarländische Staatstheater Saarbrücken zeigt Tschaikowskys Jungfrau von Orléans zwischen Mittelalter und Ukrainekrieg, Sci-Fi und Geschlechterdekonstruktion.
Beim Opern-Festival in Lyon dominieren eine rundum gelungene Pique Dame und La fanciulla del West den Beginn, zum Finale gibt ...
Das Musiktheater im Revier Gelsenkirchen präsentiert mit Tschaikowskys Iolanta und Strawinskys Le rossignol zwei historisch nahe, doch musikalisch grundverschiedene Werke. ...
Ordentlich, aber nicht herausragend, singen die zwei Hauptprotagonisten der neuen Pique Dame an der Deutschen Oper Berlin. Faszinierend dagegen Doris ...
Michael Thalheimer konzentriert in Tschaikowskys Eugen Onegin an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf die Gefühle zweier Paare in ...
Die Regie verabschiedete sich ins Dunkel und ward nicht mehr gesehen, und sich selbst überlassen finden auch die Hauptprotagonisten nicht ...
Slawische (Männer-)Seele satt – und doch mit so vielen feinen Schattierungen: Nach etlichen Arien-Alben hat Piotr Beczała nun seine erste ...