Herzlich willkommen bei

OPER! Internationales Fachmagazin für Oper & Musiktheater

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Anmelden
  • Registrieren
Newsletter
OPER!

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
OPER!
  • Home
  • Menschen
  • Themen
  • Kritiken
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
  • OPER! AWARDS
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
Home Themen Wissen
Theater Basel
Von Redaktion
4. Januar 2023
in Wissen
Lesedauer: 3 mins read
A A
theater basel

Das Theater Basel. (Foto: Andreas Praefcke via WikiCommons CC BY 3.0)

Allgemeines zum Theater Basel

Homepage: Theater Basel

Das Theater Basel ist das Stadttheater der Schweizer Stadt Basel. Es ist ein Dreispartenhaus und bietet Oper, Schauspiel und Ballett. Von September bis Juni werden auf den drei Bühnen des Theaters (Große Bühne, Kleine Bühne und Schauspielhaus) rund 600 Vorstellungen von über 40 Neuproduktionen pro Spielzeit gezeigt. Vor, auf und hinter den Bühnen sind ca. 400 Mitarbeiter beschäftigt. Seit der Spielzeit 2020/21 ist Benedikt von Peter Intendant. Da das Theater Basel kein eigenes Orchester hat, wird in der Regel das Sinfonieorchester Basel herangezogen. Für Barockopernproduktionen wird das La Cetra Barockorchester Basel verpflichtet. Seit der Saison 2006/07 wird auch mit der basel sinfonietta zusammengearbeitet. Zur Eröffnung der Opernsaison 2007/08 wurde erstmals das Kammerorchester Basel engagiert (für eine Neuproduktion von Mozarts Entführung aus dem Serail), in der Saison 2017/18 folgte das Ensemble Phoenix Basel (Die Blume von Hawaii).

Theater Basel: Organisation

Das Theater Basel ist eine privatrechtlich organisierte Institution. Es wird getragen von der Theatergenossenschaft Basel, der natürliche und juristische Personen beitreten können. Geschäftsleitendes Organ der Theatergenossenschaft ist der aus neun Mitgliedern bestehende Verwaltungsrat. Die unmittelbare Führung des Theater Basel obliegt der Theaterleitung unter Vorsitz des Intendanten.

Geschichte des Theaters Basel

Anfänge

Ab Anfang des 18. Jahrhunderts stand gastierenden Wandertruppen in Basel das ursprünglich eigentlich für eine Art von Tennisspielen errichtete Ballenhaus an der Stelle der heutigen Theaterturnhalle als Spielstätte zur Verfügung. 1834 wurde auf der gegenüberliegenden Strassenseite das von Melchior Berri entworfene „Theater auf dem Blömlein“ eröffnet, welches das baufällige Ballenhaus ersetzte. Ermöglicht wurde der Bau durch eine Aktiengesellschaft. Die Stadt stellte das Grundstück und ein Darlehen zur Verfügung. Eine erste indirekte Subvention (in Form von Holz) bekam das Theater 1847, erste finanzielle Unterstützung von der Stadt und des Kantons ab 1866. 1873 wurde der Theaterbau zu einem Schulhaus umgebaut. In unmittelbarer Nachbarschaft entstand das von Johann Jacob Stehlin-Burckhardt entworfene neue Theater. Das nach dem Muster eines höfisch-barocken Rangtheaters gestaltete Haus mit 1.400 Sitz- und 200 Stehplätzen wurde 1875 eröffnet.

20. Jahrhundert bis heute

1904 fiel das Stadttheater einem Brand zum Opfer. Der Neffe des Architekten des abgebrannten Baus, Fritz Stehlin-von Bavier, entwarf den Grundzügen des Baus seines Onkels folgend einen Neubau, der mit 1.200 Plätzen wiederum dem Muster des höfischen Rangtheaters entsprach. Bereits vor dem Bau wurden die schlechten Sichtverhältnisse von den billigen Plätzen aus sowie der Mangel an Probe- und Lagerräumen kritisiert. Über den Neubau wurde in Basel entsprechend heftig diskutiert, es kam zur Referendumsabstimmung, die bei einer tiefen Stimmbeteiligung zugunsten des Baukredits ausging. Das Theater wurde 1909 eröffnet. 1968/69 wurde das Stadttheater mit dem 1950 gegründeten Privattheater Komödie zu den Basler Theatern zusammengeschlossen. Gleichzeitig begann der Bau des neuen, heutigen Stadttheaters nach den Entwürfen der Architekten Schwarz, Gutmann und Gloor, der 1973 fertiggestellt wurde. Zwei Referendumsabstimmungen über höhere Betriebsmittel bzw. Subventionen verzögerten die Eröffnung des Neubaus, der 1975 in Betrieb genommen wurde.

Theater Basel: aktuelles Programm

Das aktuelle Programm des Hauses finden Sie auf unserer Webseite und auf der Webseite der Oper Basel.

Theater Basel: Intendanten (seit 1950)

Friedrich Schramm (1950-1953), Albert Wiesner (1953-1954), Hermann Wedekind (1953-1960), Adolf Zogg (1960-1962), Friedrich Schramm (1962-1968), Werner Düggelin (1968-1975), Hans Hollmann (1975-1978), Horst Statkus (1978-1988), Frank Baumbauer (1988-1993), Wolfgang Zörner (1993-1994), Hans-Peter Doll (1994-1996), Michael Schindhelm (1996-2006), Georges Delnon (2006-2015), Andreas Beck (2015-2020), Benedikt von Peter (seit 2020)

Theater Basel: Musikdirektoren (seit 1953)

Hans Münch (1953-1957), Silvio Varviso (1956-1962), Paul Jamin (1962-1964), Hans Löwlein (1964-1972), Armin Jordan (1972-1989), Michael Boder (1989-1993), Erik Nielsen (2016-2019), Kristiina Poska (seit 2019/20)

 

 

Quellen: Wikipedia, Theater Basel

Tags: Theater Basel
teilenTweetsendensenden

ÄhnlicheBeiträge

Verachtet mir die Menschen nicht

Wie lange dauert eine Oper?

Von Redaktion
14. Januar 2023

Wie lange dauert eine Oper? Allgemeines Bei Opern handelt es sich im Regelfall um „abendfüllende“ Werke des Musiktheaters, meist eingeteilt...

zauberfloete

Berühmte Opern

Von Redaktion
14. Januar 2023

Berühmte Opern Berühmte Opern: Allgemeines Aktuelle Auflistungen gehen von ca. 5.800 bis 6.000 bekannten Opern aus. Aus diesen hat sich...

claudio monteverdi

Warum wurde die Oper erfunden?

Von Redaktion
14. Januar 2023

Warum wurde die Oper erfunden? Allgemeines Bereits im Theater der griechischen Antike verband man szenische Aktion mit Musik. Die Oper...

aida semperoper

Was ist eine Oper?

Von Redaktion
4. Januar 2023

Was ist eine Oper? – Allgemeines Als Oper (von italienisch opera in musica = „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600...

Was trägt man in der Oper?

Von Stephan Schwarz-Peters
4. Januar 2023

Was trägt man in der Oper? – Allgemeines Eine bestimmte Kleidervorschrift für einen Opernbesuch gibt es in der Regel nicht....

Verbotenes Begehren nach allen Seiten

Wie ist eine Oper aufgebaut?

Von Redaktion
4. Januar 2023

Wie ist eine Oper aufgebaut? – Allgemeines Opern sind von einer Formenvielfalt geprägt, die durch konventionelle Kompositionsstile ebenso wie durch...

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • Allgemeine Nutzungs- und Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsrecht für Verbraucher
  • Verpackungs- und Versandkosten
Mit der OPER! App haben Sie die gesamte Welt der Oper in der Tasche.

Copyright © 2021 Verlag Ulrich Ruhnke. Alle Rechte vorbehalten.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Warenkorb

Copyright © 2021 Verlag Ulrich Ruhnke. Alle Rechte vorbehalten.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Passwort vergessen? Registrieren

Neues Benutzerkonto erstellen

Füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Anmelden

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

OPER! Newsletter

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?