Herr Weber trifft Mr. Waits
Nach jahrelangem Hausarrest inszeniert Kirill Serebrennikow mit dem Freischütz in Amsterdam endlich wieder eine Oper vor Ort.
Nach jahrelangem Hausarrest inszeniert Kirill Serebrennikow mit dem Freischütz in Amsterdam endlich wieder eine Oper vor Ort.
Der französische Filmregisseur Christophe Honoré inszeniert nach seiner aufregenden Tosca in Aix nun Berlioz’ Les Troyens an der Staatsoper München.
Musikhochschulen bilden exzellenten Sängernachwuchs aus. Doch der Weg auf die großen Opernbühnen ist steinig, der Markt hart umkämpft, Karrieren werden immer kürzer. Wie schaffen es Nachwuchstalente, nicht wie Sternschnuppen zu verglühen?
Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci verstärken in diesem Jahr ihre Musiktheater-Aktivitäten massiv – mit fünf neuen Opernproduktionen vom 10. bis zum 26. Juni.
Die Erfolgsgeschichte des berühmten Sängertempels ist auch die Geschichte eines kulturinteressierten und stolzen Bürgertums. Nun feiert das Gran Teatre del Liceu seinen 175. Geburtstag.
Putins brutaler Überfall auf die Ukraine hat lange geltende Überzeugungen zu Fall gebracht. Nach einer allgemeinen Schockstarre ringt auch der Klassikbetrieb um den richtigen Umgang mit dem Krieg – und die richtige Haltung.
Der von Russland begonnene Aggressionskrieg gegen die Ukraine betrifft auch zahlreiche Künstlerinnen und Künstler im Umfeld unserer Bühnen. Umso mehr möchten wir in Hinblick auf die aktuellen Ereignisse unser uneingeschränktes Bekenntnis gegen Gewalt und für den Frieden bekunden. Wir sind glücklich, internationale Theater-Kunstschaffende unterschiedlichster Nationen auf unseren Bühnen zu vereinen...
Seit dem 24. Februar hat sich innerhalb der Russischen Föderation auch die Situation für Kunst und Kultur dramatisch verändert. Ein Blick auf das gegenwärtige Musikleben der Stadt und des Landes.
Die Oper Dortmund bringt im Rahmen ihres "Wagner-Kosmos" Gaspare Spontinis seltenen Fernand Cortez heraus – als Erstaufführung der französischen Version der Drittfassung.
Die Schauspielerin und Regisseurin Katharina Thalbach will an der Semperoper Verdis Aida möglichst nah am Libretto erzählen und hält nichts von Aktualisierungen.