Stornierung der Bestellung anfordern

Bitte übermitteln Sie Ihren Kündigungswunsch und wir setzen uns kurzfristig mit Ihnen in Verbindung.

You will be charged % cancellation fee

Bitte wählen Sie

Gesamte Bestellung Artikel auswählen
Herzlich willkommen bei

OPER! Internationales Fachmagazin für Oper & Musiktheater

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Anmelden
  • Registrieren
Newsletter
OPER!

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
OPER!
  • Home
  • Menschen
  • Themen
  • Kritiken
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
  • OPER! AWARDS
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
Home Kritiken Aufführungen international
Die Dramatische als Aristokratin
"Der Rosenkavalier", Metropolitan Opera New York
Von Eric Myers
3. Mai 2023
in Aufführungen international, Kritiken
Lesedauer: 2 mins read
A A
lise davidsen rosenkavalier

Lise Davidsen als Marschallin, "Der Rosenkavalier" an der Metropolitan Opera. (Foto: Ken Howard)

Der Rosenkavalier in Robert Carsens Erfolgsinszenierung gehört zum Repertoire der Metropolitan Opera und würde nach sechs Jahren normalerweise kaum für Aufsehen sorgen. Das tat er allerdings wegen einer Neubesetzung der Marschallin nun doch – denn die wurde erstmals von der sonst in erheblich dramatischeren Gefilden singenden Lise Davidsen verkörpert.

Von Eric Myers

 

Robert Carsens vielgereiste, aktualisierte Inszenierung des Rosenkavaliers ist am 27. März an die Metropolitan Opera zurückgekehrt. Die Koproduktion von Met, Teatro Regio Turin, Covent Garden und dem Teatro Colón, deren Wurzeln auf Carsens Produktion für die Salzburger Festspiele 2004 zurückgehen, hatte sich bei der Hauspremiere 2017 einigen Erfolgs erfreuen dürfen. Die jüngere Fassung, deren Handlung im Uraufführungsjahr der Oper, 1911, angesiedelt ist, glättete einige der raueren Kanten von damals, was der Inszenierung durchaus zugutekommt.

Die Idee, das Stück im Jahr seiner Uraufführung zu verorten, kann man kaum revolutionär nennen. Schon Jonathan Miller wählte diesen Ansatz für seine Regiearbeit an der English National Opera 1994. Trotz der spezifischen Libretto-Details funktioniert diese zeitliche Übertragung recht gut: Die Habsburgermonarchie geht ihrem Ende entgegen, die Vorahnung des Ersten Weltkrieges verleiht der neuen Fassung eine tiefe Resonanz. Carsen betont dies noch mit einem Knalleffekt am Ende, wenn ein Bataillon Soldaten plötzlich auf der Bühne erscheint und in den letzten Sekunden der Oper eine dröhnende Salve abfeuert – auch wenn dies quersteht zu Strauss‘ jubilierenden Schlussakkorden, die mit Tod und Zerstörung rein gar nichts zu tun haben. Gleichwohl, die Fin-de-siècle-Umdeutung ist prachtvoll, Paul Steinbergs Wiener Sezessions-Rokoko eine reine Freude, während Brigitte Reiffenstuels Kostüme an die Kreationen Paul Poirets denken lassen. Carsens Personenregie ist durchgängig einleuchtend, auch wenn man auf die hyperaktive Komparserie im zweiten und dritten Akt gern verzichten möchte. Sie bietet nichts weiter außer Ablenkung.

Jetzt weiterlesen!

Dies ist Premiummaterial. Testen Sie unsere Angebote, um den gesamten Artikel zu lesen.

Hier anmelden, wenn Sie bereits Abonnent sind.

Abonnieren

Das aktuelle gedruckte Heft jetzt bestellen oder komplett online lesen!

Jetzt mit wenigen Klicks zum OPER!-Inhalt
Jetzt entdecken!

Ausprobieren

Zwei ausgewählte Artikel kostenlos lesen? Dann registrieren Sie sich hier!

In dieser Ausgabe kostenlos:
Alasdair Kent: Tenorhoffnung aus Down Under
Die Dramatische als Aristokratin: "Der Rosenkavalier", Metropolitan Opera
Jetzt registrieren
Tags: Der RosenkavalierErin MorleyGünther GroissböckLise DavidsenMetropolitan Opera New YorkRichard StraussRobert CarsenSamantha HankeyYannick Nézet-Séguin
teilenTweetsendensenden

ÄhnlicheBeiträge

Henry VIII

Dunkel und würdig

Von Manuel Brug
1. Juni 2023

Die Oper in Brüssel zeigt Camille Saint-Saëns’ Oper Henry VIII in der Regie von Olivier Py. Musikalisch und szenisch gelungen,...

Medea

Schwebezustände einer Rachegöttin

Von Kai Luehrs-Kaiser
2. Juni 2023

Anna Pirozzi beeindruckt als Medea in Athen – und gibt der Griechischen Nationaloper einen verdienten Schubs.

Aida

Zu Asche, zu Staub

Von Reinhard J. Brembeck
2. Juni 2023

Damiano Michieletto inszeniert an der Bayerischen Staatsoper in München Verdis maßlos fordernde Aida. Elena Stikhina zeichnet die Titelfigur als modernes...

Maria Stuarda

Dekoratives Niemandsland

Von Uwe Friedrich
2. Juni 2023

An der Oper in Amsterdam zeigt Jetske Mijnssen den zweiten Teil von Donizettis Tudor-Trilogie. Dabei kann sich die Regisseurin nicht...

Matthäus-Passion

Die Kinder-Passion

Von Andreas Berger
2. Juni 2023

An der Deutschen Oper Berlin entwickelt Alessandro De Marchi einen eindrucksvollen Klangraum für Bachs Matthäus-Passion, die szenische Deutung bleibt dürftig.

Die Sache Makropulos

Im Strudel der Zeit

Von Stephan Schwarz-Peters
2. Juni 2023

Das Staatstheater Wiesbaden eröffnet die diesjährigen Maifestspiele gewagt: mit einem durchaus fordernden Janáček-Doppel-Wumms aus Die Sache Makropulos und Aus einem...

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • Allgemeine Nutzungs- und Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsrecht für Verbraucher
  • Verpackungs- und Versandkosten
Mit der OPER! App haben Sie die gesamte Welt der Oper in der Tasche.

Copyright © 2021 Verlag Ulrich Ruhnke. Alle Rechte vorbehalten.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Warenkorb

Copyright © 2021 Verlag Ulrich Ruhnke. Alle Rechte vorbehalten.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Passwort vergessen? Registrieren

Neues Benutzerkonto erstellen

Füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Anmelden

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

OPER! Newsletter

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?