Herzlich Willkommen bei OPER!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Anmelden
  • Registrieren
Newsletter
OPER!

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
OPER!
  • Home
  • Menschen
  • Themen
  • Kritiken
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
  • OPER! AWARDS
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
Home Kritiken CDs, DVDs, Bücher

Arias: Werke von Bach und Telemann

Von Kai Luehrs-Kaiser
27. März 2021
in CDs, DVDs, Bücher
Lesedauer: 2 mins read
A A
Arias: Werke von Bach und Telemann
Valer Sabadus, Kammerorchester Basel, Julia Schröder. Label und Vertrieb: Sony, 1 CD

Selten hat man je einen so milden, harmonisch gerundeten und weichen Countertenor gehört wie den von Valer Sabadus. Der rumänisch-deutsche Sänger, ausgebildet in München, wurde bei seinem Debüt-Album „Hasse reloaded“ vor neun Jahren mit großem Aplomb begrüßt. Seither ist er eine feste Größe im Konzert-, aber auch im Opernbetrieb; aktuell vor allem mit Werken von Händel und Cavalli. Er spricht perfekt Deutsch. Also war dies erste Album mit Bach und Telemann, ja überhaupt auf Deutsch, überfällig und durfte mit Spannung erwartet werden. Das ständige Wechsel zwischen Arien Bachs und Telemanns bekommt beiden gut. Telemann gibt jenem mehr Leichtigkeit; seine Singspiele Sieg der Schönheit und Miriways verströmen genau jenen Leichtsinn und jene Exotik, die Bach fehlen. Umgekehrt sind das „Laudamus te“ aus der h-Moll-Messe und das „Et exsultavit spiritus meus“ des Magnificat den Telemann-Stücken, auch der Arie des Bertaridus aus Flavius Bertaridus, musikalisch haushoch überlegen. Das nützt der Buntheit.

Jetzt weiterlesen!

Dies ist Premiummaterial. Testen Sie unsere Angebote, um den gesamten Artikel zu lesen.

Hier anmelden, wenn Sie bereits Abonnent sind.

Abonnieren

Das aktuelle gedruckte Heft jetzt bestellen oder komplett online lesen!

Jetzt mit wenigen Klicks zum OPER!-Inhalt
Jetzt entdecken!

Ausprobieren

Zwei ausgewählte Artikel kostenlos lesen? Dann registrieren Sie sich hier.

In dieser Ausgabe kostenlos:
„Zu viele Close-ups!“
Tenoraler Gottesbeweis
Jetzt registrieren
Tags: ArienGeorge Philipp TelemannJohann Sebastian BachValer Sabadus
teilenTweetsendensenden

ÄhnlicheBeiträge

Antonio Salieri: Armida

Antonio Salieri: Armida

Von Roland H. Dippel
27. März 2021

Lenneke Ruiten, Florie Valiquette, Teresa Iervolino, Ashley Riches, Les Talens Lyriques, Christophe Rousset. Label: Aparté; Vertrieb: Harmonia mundi, 2 CDs...

Martin Stark: Der Ring des Nibelungen nach Richard Wagner

Martin Stark: Der Ring des Nibelungen nach Richard Wagner

Von Manuel Brug
27. März 2021

Büchergilde Gutenberg, 4 plus 1 Bilderbogen, 60 Euro Hurra, ein Wimmelbilderbuch! Wie in seligen Kinderzeiten mit Ali Mitgutschs aufregend überbordenden,...

Piotr Beczała: In die Welt hinaus. Ein Opernleben in drei Akten

Piotr Beczała: In die Welt hinaus. Ein Opernleben in drei Akten

Von Cristoph Vratz
31. März 2021

Amalthea Verlag, 256 Seiten, 19,99 Euro Manchmal erscheinen die Dinge nachträglich in einem anderen Licht. In seiner Autobiografie erzählt der...

Mozart

Stephan Mösch: Weil jede Note zählt – Mozart interpretieren

Von Cristoph Vratz
30. März 2021

Verlage Metzler / Bärenreiter, 401 Seiten, 29,99 Euro Gibt es sie, die ideale Mozart-Aufführung? Gar perfekt? Wie könnte sie klingen?...

Verklärte Nacht: Lieder von Lehár, Fried, Schönberg und Korngold

Verklärte Nacht: Lieder von Lehár, Fried, Schönberg und Korngold

Von Manuel Brug
31. März 2021

Christine Rice, Steward Skelton, BBC Scottish Symphony Orchestra, Edward Gardner. Label: Chandos; Vertrieb: Note 1, 1 CD Eine originelle Abmischung....

Halka

Stanisław Moniuszko: Halka

Von Manuel Brug
31. März 2021

Jolanta Wagner, Dorota Sobczak, Tadeusz Szlenkier, Lukasz Golinski u.a., Chor und Orchester der Opera Nova Bydgoszcz, Piotr Wajrak. Label: DUX;...

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungs- und Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsrecht für Verbraucher
  • Verpackungs- und Versandkosten
Mit der OPER! App haben Sie die gesamte Welt der Oper in der Tasche.

Copyright © 2021 Verlag Ulrich Ruhnke. Alle Rechte vorbehalten.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
  • OPER! AWARDS
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Warenkorb

Copyright © 2021 Verlag Ulrich Ruhnke. Alle Rechte vorbehalten.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Passwort vergessen? Registrieren

Neues Benutzerkonto erstellen

Füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Anmelden

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

OPER! Newsletter

Lorem Ipsum

Lorem ipsum is placeholder text commonly used in the graphic, print, and publishing industries for previewing layouts and visual mockups.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?