Stornierung der Bestellung anfordern

Bitte übermitteln Sie Ihren Kündigungswunsch und wir setzen uns kurzfristig mit Ihnen in Verbindung.

You will be charged % cancellation fee

Bitte wählen Sie

Gesamte Bestellung Artikel auswählen
Herzlich willkommen bei

OPER! Internationales Fachmagazin für Oper & Musiktheater

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Anmelden
  • Registrieren
Newsletter
OPER!

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
OPER!
  • Home
  • Menschen
  • Themen
  • Kritiken
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
  • OPER! AWARDS
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
Home Menschen Interviews
Dorothea Röschmann: „Ein Sehnsuchtsklang, der süchtig macht“
Interview
Von Manuel Brug
31. März 2023
in Interviews, Menschen
Lesedauer: 7 mins read
A A
dorothea röschmann

Dorothea Röschmann. (Foto: Harald Hoffmann)

Im Interview spricht Dorothea Röschmann über ihre stimmliche Entwicklung vom Barockgesang zu dramatischen Partien, ihren langen Weg zur Isolde – und was Birgit Nilsson damit zu tun hat.

Interview: Manuel Brug

 

Wie kommt eine Bach-Sängerin, die als Barbarina in der Oper debütiert, schließlich bei Isolde an?

Barbarina ist ja schon ein bisschen her – 31 Jahre! Ich hatte ein wenig Anlaufzeit und habe ja beispielsweise in Mozarts Figaro inzwischen nicht nur die Susanna und die Gräfin, beide auch bei den Salzburger Festspielen, sondern mittlerweile auch die Marcellina gesungen. Dieses war und ist auch den Covid-Ausfällen geschuldet, es ist aber eine schauspielerisch dankbare Partie. Und mit den Erfahrungen der anderen Rollen im Stück, die ich gesungen habe, hat es mir besonderen Spaß gemacht, in diese wunderbaren Mozart-Ensembles mit einer weiteren Stimme einsteigen zu können.

Sie haben schon 2009 die Elsa gesungen, inzwischen auch die Elisabeth, mit der Sie ja jetzt auch als Wahl-Hamburgerin Ihr ziemlich spätes Staatsoperndebüt geben werden. Aber selbst von denen ist es zur Isolde noch ein gewaltiger Sprung…

Ich habe ja auch schon andere Fachwechsel durchgemacht, von der Barockmusik zu den leichten Mozart-Partien wie Barbarina und Papagena. Dann folgten Susanna, Ilia, Ännchen, schließlich Pamina, Nannetta, Norina, Ann Truelove, auch die Fiordiligi, die damals noch eine Grenzpartie war. Von den Barockpartien mit den schnellen Koloraturen habe ich mich bald getrennt, die Stimme wollte sich lyrisch aufschwingen, ich hätte sie künstlich kleinhalten müssen. Dann kam nach der Geburt meiner Tochter der Wechsel zur Gräfin, Donna Elvira. Schließlich der Schritt zur Marschallin, Desdemona und Elsa. Dann wieder zu Agathe und Jenůfa. Und dann, nach dem Abschied von der Figaro-Gräfin, zur Elisabeth, zu Alceste und Ariadne. Das war eine kontinuierliche Entwicklung, mit immer wieder erneuter Weichenstellung und Ausjustierung bei ständigem Erarbeiten und Beobachten, wohin die Stimme will.

Jetzt weiterlesen!

Dies ist Premiummaterial. Testen Sie unsere Angebote, um den gesamten Artikel zu lesen.

Hier anmelden, wenn Sie bereits Abonnent sind.

Abonnieren

Das aktuelle gedruckte Heft jetzt bestellen oder komplett online lesen!

Jetzt mit wenigen Klicks zum OPER!-Inhalt
Jetzt entdecken!

Ausprobieren

Zwei ausgewählte Artikel kostenlos lesen? Dann registrieren Sie sich hier!

In dieser Ausgabe kostenlos:
Alasdair Kent: Tenorhoffnung aus Down Under
Die Dramatische als Aristokratin: "Der Rosenkavalier", Metropolitan Opera
Jetzt registrieren
Tags: Dorothea RöschmannOpéra national de Lorraine NancyTristan und Isolde
teilenTweetsendensenden

ÄhnlicheBeiträge

Vittorio Grigolo

Vittorio Grigolo: „Wir müssen neue Wege zu den Menschen finden!“

Von Uwe Friedrich
2. Juni 2023

Im Interview spricht Tenor Vittorio Grigolo über die Gemeinsamkeiten von Pop und Oper, die Herausforderungen von Offenbachs Hoffmann und seinen...

Elisabeth Teige

Elisabeth Teige: „Das ist doch viel zu viel Musik!“

Von Franziska Stürz
2. Juni 2023

Im Interview spricht die norwegische Sopranistin Elisabeth Teige über die kommende Turandot-Produktion in Straßburg, wie es sich anfühlt, am gleichen...

Franco Fagioli

Franco Fagioli: „Nicht jeder Countertenor ist ein Nachfahre der Kastraten“

Von Stephan Schwarz-Peters
3. Juni 2023

Franco Fagioli über die Kastraten von einst, warum er sich nicht als Spezialisten sieht und wieso er Mozart zu seinen...

Sebastian Ritschel und Ronny Scholz

„1984 – das ist ein überwältigend gutes Stück“

Von Franziska Stürz
3. Juni 2023

Mit einem klugen und mutigen Spielplan lockt das Theater Regensburg sein Publikum. Intendant Sebastian Ritschel und Chefdramaturg Ronny Scholz über...

Nadine Secunde

Was macht eigentlich… Nadine Secunde

Von Stephan Schwarz-Peters
27. Mai 2023

Als hätte Richard Wagner persönlich an ihrer Wiege gewacht, wusste Nadine Secunde schon vor Beginn ihrer großen Karriere, wohin die...

Grace Bumbry

Grace Bumbry: Die Mezzo-Primadonna

Von Kai Luehrs-Kaiser
27. Mai 2023

Ein Nachruf auf die große Sängerin Grace Bumbry.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • Allgemeine Nutzungs- und Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsrecht für Verbraucher
  • Verpackungs- und Versandkosten
Mit der OPER! App haben Sie die gesamte Welt der Oper in der Tasche.

Copyright © 2021 Verlag Ulrich Ruhnke. Alle Rechte vorbehalten.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Warenkorb

Copyright © 2021 Verlag Ulrich Ruhnke. Alle Rechte vorbehalten.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Passwort vergessen? Registrieren

Neues Benutzerkonto erstellen

Füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Anmelden

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

OPER! Newsletter

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?