• Anmelden
  • Registrieren
Newsletter Stellenmarkt
OPER!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
OPER!
Home Menschen Interviews

Neuer Platz für ein neues Opernhaus

Klaus-Michael Kühne im Interview

Von Ulrich Ruhnke
27. September 2022
in Interviews, Menschen
Lesedauer: 5 mins read
A A
klaus michael kuehne

Klaus-Michael Kühne. (Foto: Kühne Holding AG / Kühne Stiftung)

Der Unternehmer Klaus-Michael Kühne ist gebürtiger Hamburger, lebt aber seit über 45 Jahren in der Schweiz. In seiner Heimatstadt hat der 85-Jährige schon viele Projekte realisiert und gefördert. Sein jüngster Vorstoß gilt einem Opernneubau in der Hafencity, 400 Millionen Euro könnte der kosten. Doch obgleich sich Kühne maßgeblich engagieren würde, zögert die Stadt.

Interview: Ulrich Ruhnke

 

Herr Kühne, Sie wollen Ihrer Heimatstadt Hamburg ein Opernhaus schenken, aber die Stadt zögert. Können Sie das verstehen?

Ich schenke der Stadt kein Opernhaus. Seit vielen Jahren plädiere ich für einen schöneren Rahmen und die höchstmögliche Qualität der Hamburgischen Staatsoper. Das Gebäude resultiert aus der Nachkriegszeit, es wurde in den 50er-Jahren des vorigen Jahrhunderts errichtet. Die Akustik ist umstritten, es ist asbestgeschädigt. Die Strahlkraft des Opernbetriebs sollte an frühere Zeiten anknüpfen. In den 60er-, 70er-Jahren gab es herausragende Intendanten, August Everding oder Rolf Liebermann. Das ist lange vorbei, heute hat die Staatsoper Hamburg in Deutschland keinen hohen Stellenwert mehr. Das würde ich mir anders wünschen.[restrict role=“subscriber, customer“ page=“2164]

Immerhin hat Hamburg mit der Elbphilharmonie ein internationales Aushängeschild.

Ja, aber die ist für den Konzertbetrieb. Auch der Opernbetrieb sollte auf ein hohes Niveau gebracht werden. Vor etwa zwei Jahren ist Kent Nagano mit der Idee an mich herangetreten, der Oper in Hamburg ein neues Zuhause zu geben. Ich habe gesagt, dass ich das unterstützen würde, wenn es möglich ist. Aber ich habe dabei erstens nicht daran gedacht, das Projekt allein auf die Schultern zu nehmen, und zweitens, nicht der Stadt das neue Opernhaus zu schenken. In Düsseldorf, wo man aktuell ebenfalls in der Debatte um ein neues Opernhaus steckt, gibt es das Modell, die neue Oper durch private Initiative errichten und über eine Kaufmiete der Stadt innerhalb von 75 Jahren zuwachsen zu lassen. Nach dieser Zeit geht das Gebäude entschädigungslos auf die Stadt über. Ein solches Modell habe ich sowohl dem Ersten Bürgermeister von Hamburg als auch dem Kultursenator unterbreitet. Aber da wollte man nicht viel von wissen, eigentlich auch nicht davon, dass die bestehende Oper überhaupt in Zweifel gezogen wird. Langsam habe ich das aufweichen können. Wenn es einen ganz neuen Ansatz gäbe, könne man sich eine neue Oper vorstellen. Wobei dieses Gebäude – und das ist wichtig – keine reine Oper sein soll, sondern mehr ein Kulturzentrum, in dem auch das Ballett untergebracht sein könnte, eine Akademie, eine musikalische Bildungseinrichtung oder ein Museum für Musik. Das lief in den Gesprächen dann unter dem Stichwort Kulturzentrum.

Jetzt weiterlesen!

Dies ist Premiummaterial. Testen Sie unsere Angebote, um den gesamten Artikel zu lesen.

Hier anmelden, wenn Sie bereits Abonnent sind.

Abonnieren

Das aktuelle gedruckte Heft jetzt bestellen oder komplett online lesen!

Jetzt mit wenigen Klicks zum OPER!-Inhalt:
Jetzt entdecken!

Ausprobieren

Zwei ausgewählte Artikel kostenlos lesen? Dann registrieren Sie sich hier!

Kostenlos lesbar:
Cyrille Dubois: Appetit auf Unbekanntes
Was macht eigentlich… Jane Eaglen
Jetzt registrieren
Tags: Klaus-Michael KühneKulturbautenStaatsoper Hamburg
teilenTweetsendensenden

ÄhnlicheBeiträge

Erin Morley

Erin Morley: „Hohe Töne kosten nichts“

Von Kai Luehrs-Kaiser
27. August 2025

Erin Morley über ihre Homebase, die Metropolitan Opera in New York, das Singen als Mutter und darüber, wie hohe Töne...

Fortunato Ortombina

Fortunato Ortombina: „Ein weltlicher Tempel, den jeder betreten kann“

Von Manuel Brug
27. August 2025

Seit Anfang des Jahres ist Fortunato Ortombina neuer Intendant der Mailänder Scala. Im Interview spricht er über seine Pläne für...

Jordan Shanahan

Jordan Shanahan: „Ich beginne immer mit dem Libretto“

Von Uwe Friedrich
27. August 2025

Im Interview spricht Bariton Jordan Shanahan über seinen Weg zu Wagner und Strauss, sein anstehendes Wotan-Debüt in Köln und die...

Nadezhda Karyazina

Nadezhda Karyazina: „Koloraturen sind Medizin für die Stimme“

Von Michael Stallknecht
27. August 2025

Bei den Salzburger Osterfestspielen gelang Nadezhda Karyazina der Durchbruch, kurze Zeit später kehrte sie für die Sommerfestspiele zurück. Inzwischen werden...

Carolina López Moreno

Carolina López Moreno: „Ich brauche Rollen mit Kamikaze-Moment“

Von Stephan Schwarz-Peters
27. August 2025

Seit ihrem Debüt als Liù bei der Oper im Steinbruch St. Margarethen 2021 erobert die leidenschaftliche Verismo-Anhängerin Carolina López Moreno...

Luciano Pavarotti

Luciano Pavarotti: Larger than life

Von Kai Luehrs-Kaiser
27. August 2025

Er war ein Jahrhundertphänomen, seine hohen Cs waren legendär: In diesem Jahr wäre das Tenor-Wunder Luciano Pavarotti 90 Jahre alt...

  • Kontakt
  • FAQ: Häufige Fragen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungs- und Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsrecht für Verbraucher
  • Verpackungs- und Versandkosten
Mit der OPER! App haben Sie die gesamte Welt der Oper in der Tasche.

Copyright © 2025 OPER Medien GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Passwort vergessen? Registrieren

Neues Benutzerkonto erstellen

Füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Anmelden

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

OPER! Newsletter

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • OPER! AWARDS
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Warenkorb

Copyright © 2025 OPER Medien GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?