Zum 100. Geburtstag der grandiosen Mezzosopranistin Regina Resnik.
Von Kai Luehrs-Kaiser
Ihre Stimme trug Schleppe. Man sah, auch wenn man diese Mezzo-Leuchte nur hörte, eine elegant hochgewachsene, majestätische Frau mit glanzvollem Orgelton vor sich. Ihre Vinyl-Cover zeigen sie, wie sie im Pelzmantel aus dem Flugzeug winkt. Gern auch mit Stola oder gemalt in Öl. Der Glamour dieser Mezzosopranistin war durchaus over the top. Ihr Ruf war der allerbeste. Nur: Ihre Solo-Platten sind vergriffen, lange schon. Wie ist das nur möglich?
Viele Jahre lang war Regina Resnik einer der wichtigsten amerikanischen Opern-Exporte überhaupt. Bei Rollen wie Klytämnestra, Herodias, aber auch Fricka, Brangäne, Quickly und Prinz Orlowsky führte kein Weg an ihr vorbei. Sie besaß den Vorteil, sich weder von Birgit Nilsson noch von Astrid Varnay ausstechen zu lassen. Sie konnte ohne Weiteres neben Mario del Monaco und Franco Corelli bestehen. Man sehe sich nur ihr Foto an: Sie hätte jederzeit unbemerkt Princess Margaret bei royalen Anlässen ersetzen können, und jeder hätte gedacht: „Wow, Margaret sieht aber heute gut aus…“
Jetzt weiterlesen!
Dies ist Premiummaterial. Testen Sie unsere Angebote, um den gesamten Artikel zu lesen.
Abonnieren
Das aktuelle gedruckte Heft jetzt bestellen oder komplett online lesen!Jetzt mit wenigen Klicks zum OPER!-Inhalt
Ausprobieren
Zwei ausgewählte Artikel kostenlos lesen? Dann registrieren Sie sich hier!In dieser Ausgabe kostenlos: