Stornierung der Bestellung anfordern

Bitte übermitteln Sie Ihren Kündigungswunsch und wir setzen uns kurzfristig mit Ihnen in Verbindung.

You will be charged % cancellation fee

Bitte wählen Sie

Gesamte Bestellung Artikel auswählen
Herzlich willkommen bei

OPER! Internationales Fachmagazin für Oper & Musiktheater

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Anmelden
  • Registrieren
Newsletter
OPER!

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
OPER!
  • Home
  • Menschen
  • Themen
  • Kritiken
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
  • OPER! AWARDS
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
Home Menschen Was macht eigentlich…
Was macht eigentlich… Sherrill Milnes
Von Kai Luehrs-Kaiser
11. März 2023
in Was macht eigentlich…, Menschen
Lesedauer: 4 mins read
A A
Sherill Milnes

Sherill Milnes. (Foto: Agentur)

Sherrill Milnes war der amerikanische Verdi-Bariton der 70er- und 80er-Jahre – auf Schallplatten geradezu unvermeidlich. Heute lebt er in Florida, ist wohlauf und unterrichtet.

Von Kai Luehrs-Kaiser

 

Wo immer Leontyne Price, Renata Scotto, ebenso Montserrat Caballé oder Joan Sutherland das italienische Fach unsicher machten, war er mit von der Partie. Als Rigoletto, Luna, Posa, Jago, Macbeth und Germont père; als Scarpia, Tell, Tonio und Escamillo. Warum eigentlich? Sherrill Milnes’ erzener, leicht erdiger und nicht eben zimperlicher Bariton war keineswegs besonders schön zu nennen. Er wies auch keine Überrumpelungsqualitäten, wohl aber etliche Maskulinität auf. Vor allem wohl fällt einem kein anderer dramatischer Bariton ein, auf den die Rolle des Jack Rance in Puccinis Fanciulla so sehr gewartet hätte. Milnes, wie auch immer, schien ein Allesbeherrscher. Er wurde weit mehr beschäftigt als die viel italienischere Konkurrenz etwa eines Piero Cappuccilli, Renato Bruson oder Leo Nucci.

Heute ist Sherrill Milnes 88 Jahre alt, lebt mit seiner griechischen Ehefrau und seiner Familie in Palm Harbour/Florida und singt immer noch, wenn Not am Mann ist. Nach wie vor scheint er vorzüglich vernetzt, beim Savannah Voice Festival gibt er Meisterkurse. Ein intelligenter Sänger, wie sich im Gespräch rasch zeigt. „Fragen Sie nur“, so Milnes. „Ich werde so antworten, wie ich Sie gern verstehen möchte. Okay?“ – Okay. „Mein Glück war“, so Milnes, „dass mir mit Leontyne Price und Plácido Domingo gleichzeitig ein Vertrag von der RCA angeboten wurde. Durch den war ich in allen möglichen Aufnahmen ganz automatisch drin.“ Darum also. So kam es immerhin zu bis heute unerreichten Leontyne Price-Klassikern wie Aida (unter Leinsdorf), La forza del destino (Levine), Il trovatore und Tosca (Mehta). Milnes war immer dabei.

Jetzt weiterlesen!

Dies ist Premiummaterial. Testen Sie unsere Angebote, um den gesamten Artikel zu lesen.

Hier anmelden, wenn Sie bereits Abonnent sind.

Abonnieren

Das aktuelle gedruckte Heft jetzt bestellen oder komplett online lesen!

Jetzt mit wenigen Klicks zum OPER!-Inhalt
Jetzt entdecken!

Ausprobieren

Zwei ausgewählte Artikel kostenlos lesen? Dann registrieren Sie sich hier!

In dieser Ausgabe kostenlos:
Erin Morley: „Ich wollte, dass jeder Ton eine Bedeutung hat“
Die Leinwand bleibt leer
Jetzt registrieren
Tags: BaritonGiuseppe VerdiSherrill Milnes
teilenTweetsendensenden

ÄhnlicheBeiträge

lisette oropesa

Lisette Oropesa: „Früher hatte ich mehr Zeit“

Von Uwe Friedrich
10. März 2023

Lisette Oropesa ist vor allem im italienischen Belcanto zuhause. Im Interview spricht sie über Frauenrollen auf der Opernbühne, Erfolgsdruck und...

Lauritz Melchior

Lauritz Melchior: Heldentenorissimo

Von Kai Luehrs-Kaiser
28. Februar 2023

Er war der ultimative Wagner-Tenor, dunkel-baritonal die Stimme, von unbegrenzter Schallkraft die Spitzentöne. Dazu war er ein unerhört differenzierter Sänger.

Asmik Grigorian

Asmik Grigorian: „Ich scheitere ständig, aber ich scheitere langsam“

Von Kai Luehrs-Kaiser
10. Februar 2023

Die Sopranistin Asmik Grigorian spricht im Interview darüber, was sie bis heute von anderen unterscheidet.

klaus florian vogt

Klaus Florian Vogt: „Verstecken gilt nicht“

Von Kai Luehrs-Kaiser
10. Februar 2023

Er zählt zu den gefragtesten Wagner-Tenören weltweit. Im Interview spricht Klaus Florian Vogt über seinen ersten Siegfried in Zürich.

john relyea

John Relyea: „Man soll ja niemals nie sagen“

Von Stephan Schwarz-Peters
10. Februar 2023

In Richard Jones‘ Produktion von Wagners Ring an der English National Opera singt John Relyea mit Anfang 50 seinen ersten...

Erin Morley

Erin Morley: „Ich wollte, dass jeder Ton eine Bedeutung hat“

Von Uwe Friedrich
10. Februar 2023

Erin Morley im Interview über kleine Rollen an großen Häusern, Sabotage durch Bühnenbildner und den zunächst gruseligen Kontakt zum Publikum.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • Allgemeine Nutzungs- und Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsrecht für Verbraucher
  • Verpackungs- und Versandkosten
Mit der OPER! App haben Sie die gesamte Welt der Oper in der Tasche.

Copyright © 2021 Verlag Ulrich Ruhnke. Alle Rechte vorbehalten.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Warenkorb

Copyright © 2021 Verlag Ulrich Ruhnke. Alle Rechte vorbehalten.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Passwort vergessen? Registrieren

Neues Benutzerkonto erstellen

Füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Anmelden

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

OPER! Newsletter

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?