Spezialität des Hauses
Teils aus Lokalpatriotismus, teils aus aufführungshistorischen Gründen spielt man Im Teatro La Fenice in Venedig gerne Verdis Attila. Gerade kam ...
Teils aus Lokalpatriotismus, teils aus aufführungshistorischen Gründen spielt man Im Teatro La Fenice in Venedig gerne Verdis Attila. Gerade kam ...
Wer war Giuseppe Verdi? Allgemeines Giuseppe Verdi war ein italienischer Komponist des 19. Jahrhunderts. Er gilt nicht nur als einer ...
Heute selten gespielt: die Erstfassung von Simon Boccanegra aus dem Jahr 1857. Sir Mark Elder gelingt hier eine Rehabilitierung von ...
Konsequent inszeniert, stark gesungen, mit Schwung musiziert: Verdis Don Carlos überzeugt am Theater Hagen auf ganzer Linie.
David Böschs Blick auf Giuseppe Verdis Repertoire-Hit Rigoletto lebt vom musikalischen Format der Aufführung und bietet in der Reduktion des ...
Zeitpolitisch aktuell zeigt sich Andrea Moses‘ Inszenierung von La traviata am Deutschen Nationaltheater Weimar.
Starke Bilder und eine musikalische Sternstunde, das ist die Quintessenz von La forza del destino, dem Finale von David Pountneys ...
Auch die düsterste aller Verdi-Opern lässt im Scherbenhaufen des mörderischen Lebens das Humane aufscheinen. Die St. Galler Inszenierung von Macbeth ...
Die traditionelle Silvestersause der Metropolitan Opera wurde 2024 mit Aida begangen: ein Abend, der mit Schwierigkeiten zu kämpfen hatte. Die ...
Ein diskografischer Klassiker von 1970: Otto Schenks Wiener Produktion der vieraktigen Fassung von Don Carlo in einer Luxusbesetzung, wie man ...