Eine Ausgrabung voller Feuer
Mit Ottorino Respighis La fiamma bringt Christof Loy eine Rarität auf die Bühne der Deutschen Oper Berlin, die dank Olesya...
Mit Ottorino Respighis La fiamma bringt Christof Loy eine Rarität auf die Bühne der Deutschen Oper Berlin, die dank Olesya...
An der Kammeroper Schloss Rheinsberg probieren sich Teams der Bundesakademie für junges Musiktheater an einem hierzulande kaum bekannten Repertoire: Operetten-Einaktern...
Mit Zarqa Al Yamama geht am Opernhaus in Riad die erste saudische Oper und zugleich die erste in arabischer Sprache...
Gut, dass es Künstler wie Magdalena Kožená und Reinoud Van Mechelen gibt. Denn die reißen auch eine Regie wie die...
Daphne im Schnee: An der Berliner Staatsoper schockfrostet Romeo Castellucci Strauss’ späte Oper. Die karge Bühnenlandschaft gemahnt auch an den...
Mozarts erstaunliches Frühwerk Mitridate, re di Ponto ist nach zwei Jahren Coronaverzögerung zum ersten Mal an der Staatsoper zu hören.
Am 18. Oktober wurde im Stockholmer Konserthuset der Birgit-Nilsson-Preis. Erstmals geht er nun an einen Instrumentalisten, den US-Cellisten Yo-Yo Ma.
Seit mehr als drei Jahrzehnten sorgt Christophe Rousset für frischen Wind in der Alten Musik. Der Dirigent und Cembalist im...
Nathalie Stutzmann feiert ihr Debüt an der Opéra de la Monnaie in Brüssel mit einer musikalisch bemerkenswerten Interpretation von Tschaikowskys...
Regisseur Philipp Stölzl stellt in Puccinis Turandot die Frage nach der Freiheit der Liebe und der Freiheit der Kunst. Szenisch...