Kreislauf von Tod und Rache
Mozarts erstaunliches Frühwerk Mitridate, re di Ponto ist nach zwei Jahren Coronaverzögerung zum ersten Mal an der Staatsoper zu hören.
Mozarts erstaunliches Frühwerk Mitridate, re di Ponto ist nach zwei Jahren Coronaverzögerung zum ersten Mal an der Staatsoper zu hören.
Am 18. Oktober wurde im Stockholmer Konserthuset der Birgit-Nilsson-Preis. Erstmals geht er nun an einen Instrumentalisten, den US-Cellisten Yo-Yo Ma.
Seit mehr als drei Jahrzehnten sorgt Christophe Rousset für frischen Wind in der Alten Musik. Der Dirigent und Cembalist im...
Nathalie Stutzmann feiert ihr Debüt an der Opéra de la Monnaie in Brüssel mit einer musikalisch bemerkenswerten Interpretation von Tschaikowskys...
Regisseur Philipp Stölzl stellt in Puccinis Turandot die Frage nach der Freiheit der Liebe und der Freiheit der Kunst. Szenisch...
Für die zweite Ausgabe der Brixen Classics setzt der Intendant Tim Decker wiederum auf große Stimmen, poetische Orte und den...
Mit der Uraufführung von Thierry Escaichs Shirine will Lyon seinem Ruf als spannendes junges Musiktheater treu bleiben.
Während Daniel Barenboim und Vincent Huguet einen sowohl musikalisch als auch szenisch müden Mozart auf die Bühne der Berliner Staatsoper...
An der Oper in Göteborg dekliniert Stephen Langridge in Wagners Ring das Thema Nachhaltigkeit durch. Nach vier Jahren und etlichen...
Die Griechische Nationaloper Athen zeigt mit Die Mörderin von Giorgos Koumendakis die erste Eigenproduktion seit Jahrzehnten. Trotz eindrucksvoller Bilder kann...