Puccinis La rondine lebt von ihrer Protagonistin. Ermonela Jaho singt sie im Opernhaus Zürich bestechend und berührend. Benjamin Bernheim ist ein perfekter Partner für sie, Christof Loy und Fabio Armiliato bereiten ihr alle Böden dafür.
Von Tobias Gerosa
Weniger Handlung ist selten. Erster Akt: Der Tenorliebhaber kommt ins Haus des Sopranstars. Zweiter Akt sie treffen sich im Club. Dritter Akt: Sie haben andere Vorstellungen von Liebe. Fertig. Giacomo Puccinis mitten im Ersten Weltkrieg uraufgeführte La rondine trägt die Bezeichnung Oper, sollte aber eine Operette werden und hält sich, wenn zwar in unüblicher italienischer Sprache, auch an deren Regeln.
Jetzt weiterlesen!
Dies ist Premiummaterial. Testen Sie unsere Angebote, um den gesamten Artikel zu lesen.
Abonnieren
Das aktuelle gedruckte Heft jetzt bestellen oder komplett online lesen!Jetzt mit wenigen Klicks zum OPER!-Inhalt:
Ausprobieren
Zwei ausgewählte Artikel kostenlos lesen? Dann registrieren Sie sich hier!Kostenlos lesbar: