Herzlich willkommen bei

OPER! Internationales Fachmagazin für Oper & Musiktheater

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Anmelden
  • Registrieren
Newsletter
OPER!

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
OPER!
  • Home
  • Menschen
  • Themen
  • Kritiken
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
  • OPER! AWARDS
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
Home Menschen Interviews
„Ich bin nicht scharf auf Tenöre“
Maria Agresta im Cover-Interview
Von Kai Luehrs-Kaiser
30. November 2021
in Interviews, Menschen
Lesedauer: 6 mins read
A A
„Ich bin nicht scharf auf Tenöre“

Vom Mezzo zum Sopran: Maria Agresta. (Foto: Elisa Rinaldi)

Die italienische Sopranistin Maria Agresta über ihren Otello mit Jonas Kaufmann, ihr erstaunliches Rollenspektrum und warum man nicht zu sehr auf Traditionen vertrauen sollte.

Interview: Kai Luehrs-Kaiser

 

Täuscht es, oder sehen Sie eher wie ein lyrischer Sopran aus – nicht wie ein dramatischer oder ein Spinto-Sopran?

Wie sehen denn die aus? – Jedenfalls: stimmt! Ich bin ein lyrischer Sopran. Und singe Aida, wenn ich sie denn hoffentlich bald singen sollte, mit lyrischen Mitteln. Ich bin kein junges Mädchen mehr. Aber lyrisch bleibe ich doch.

Woher kommt dieses Selbstbild?

Mir wurde oft eingeredet, dass ich ein Spinto sei. Man wollte gern heftigere Rollen von mir haben, an denen nun mal ein gewisser Mangel herrscht. Aber das stimmt für mich nicht. Ich weiß das einfach. Ich habe ein paar spezielle Noten in der Mittellage, mit denen ich Butterfly und sogar die Forza-Leonore singen kann. Aufs Zentrum der Stimme kommt es ja eigentlich an. Nur möchte ich gern, dass dies auch so bleibt. Ich werde den Teufel tun und gewisse Rollen auf der Bühne singen. Rollen folgen der Stimme. Aber damit sie das tun können, muss man immer hübsch vorsichtig mit sich sein.

Sie haben in den ersten beiden Spielzeiten ihrer Karriere so unterschiedliche Rollen wie Rosina, Micaëla und Desdemona fast parallel gesungen. Wie ist das möglich?

Es war noch schlimmer. Ich fing als Mezzosopran an. Zwar nicht mit Verdi-Rollen wie Azucena oder Ulrica, aber mit Dorabella und Cherubino. Auch Charlotte in Werther hatte ich angefangen zu studieren. Und dann gewann ich den Gesangswettbewerb in Spoleto. Raina Kabaivanska und Renato Bruson saßen in der Jury. Sie waren es dann auch, die für mich gewissermaßen einen Fachwechsel einläuteten.

Jetzt weiterlesen!

Dies ist Premiummaterial. Testen Sie unsere Angebote, um den gesamten Artikel zu lesen.

Hier anmelden, wenn Sie bereits Abonnent sind.

Abonnieren

Das aktuelle gedruckte Heft jetzt bestellen oder komplett online lesen!

Jetzt mit wenigen Klicks zum OPER!-Inhalt
Jetzt entdecken!

Ausprobieren

Zwei ausgewählte Artikel kostenlos lesen? Dann registrieren Sie sich hier!

In dieser Ausgabe kostenlos:
Opernhaus der Wunder
Prinzessinnen-Produktionsmaschine
Jetzt registrieren
Tags: Maria AgrestaOtelloRaina KabaivanskaSopranistin
teilenTweetsendensenden

ÄhnlicheBeiträge

Anita Rachvelishvili

„Eine große Stimme kann alles verderben“

Von Kai Luehrs-Kaiser
4. Mai 2022

Anita Rachvelishvili über die Rolle der Didon in Berlioz’ Les Troyens – und die Schwierigkeiten, als Mutter in den Beruf...

Corinne Winters

„Jede Faser meines Körpers giert nach Performance“

Von Manuel Brug
17. Mai 2022

Die Sopranistin Corinne Winters sorgt derzeit für Opern-Furore. Im Mai singt sie in Genf die Titelrolle in Janáčeks Jenůfa und...

Dietrich Fischer-Dieskau

Der holzgetäfelte Monolith

Von Kai Luehrs-Kaiser
4. Mai 2022

Vor zehn Jahren starb der Jahrhundertbariton Dietrich Fischer-Dieskau – und ist von den Fans unvergessen. Zeit für eine Neubewertung!

Cheryl Studer

Was macht eigentlich… Cheryl Studer

Von Kai Luehrs-Kaiser
4. Mai 2022

Cheryl Studer war eine großartige Salome, Kaiserin und Marschallin. Nach Jahren als Professorin in Würzburg kehrt sie wieder verstärkt auf...

„In diesem Fall wähle ich das Risiko“

„In diesem Fall wähle ich das Risiko“

Von Kai Luehrs-Kaiser
17. Mai 2022

Elsa Dreisig über ihre Salome in Aix, Unzufriedenheit mit sich selbst und ihr wahres Ziel als Sängerin.

„Wir müssen uns überlegen, wie wir diese Intensität erreichen“

„Wir müssen uns überlegen, wie wir diese Intensität erreichen“

Von Uwe Friedrich
17. Mai 2022

Seit 2020 ist Michael Hofstetter Intendant der GluckFestspiele Nürnberg. Im Interview spricht der Dirigent über seine eigene Begeisterung für Gluck...

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • Allgemeine Nutzungs- und Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsrecht für Verbraucher
  • Verpackungs- und Versandkosten
Mit der OPER! App haben Sie die gesamte Welt der Oper in der Tasche.

Copyright © 2021 Verlag Ulrich Ruhnke. Alle Rechte vorbehalten.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Warenkorb

Copyright © 2021 Verlag Ulrich Ruhnke. Alle Rechte vorbehalten.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Passwort vergessen? Registrieren

Neues Benutzerkonto erstellen

Füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Anmelden

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

OPER! Newsletter

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?