• Anmelden
  • Registrieren
Newsletter Stellenmarkt
OPER!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
OPER!
Home Menschen Was macht eigentlich…

Was macht eigentlich… Robert Dean Smith

Von Stephan Schwarz-Peters
27. Mai 2025
in Was macht eigentlich…, Menschen
Lesedauer: 4 mins read
A A
Robert Dean Smith

Robert Dean Smith. (Foto: Photopulse)

Robert Dean Smith ist das beste Beispiel, dass sich eine „gründlich gemachte“ Karriere lohnt – und dass man auch behutsam an die Spitze kommt. Nicht zuletzt als Bayreuth-Sänger war der amerikanische Heldentenor so erfolgreich, dass ihn Wolfgang Wagner am liebsten geklont hätte. Jetzt hat er sich ins Privatleben zurückgezogen.

Von Stephan Schwarz-Peters

 

Seit März ist Schluss. „Ich bin jetzt offiziell in Rente“, sagt Robert Dean Smith, der zur klugen Sorte von Sängern zählt, die die Bühne im Vollbesitz ihrer künstlerischen Kräfte verlässt. Und wenn sich jemand aufs Privatleben freuen kann, dann der stimmgewaltige Amerikaner Jahrgang 1956. Gemeinsam mit seiner Frau hat sich Smith schon vor 23 Jahren im Tessin niedergelassen, jener italienisch-schweizerischen Traumlandschaft, die der liebe Gott an einem seiner besten Tage erschaffen hat. Statt Wagner wartet hier die Gartenarbeit auf den pensionierten Heldentenor, und wenn das Wetter schön ist, knattert er durch die Berge. „Ich habe eine 78er Honda-Maschine, ein echter Oldtimer, die ich eigenhändig auf Vordermann gebracht habe“, berichtet der spät berufene Motorradfahrer und -schrauber. Auf das Hobby gebracht habe ihn seine Frau, die ihm schon vor einiger Zeit eine Vespa geschenkt – und sich selbst so der Möglichkeit beraubt hat, Beschwerden über die PS-Leidenschaft ihres Mannes vorzutragen. „Sie beschwert sich nur, wenn ich zu laut Flöte spiele oder dabei falsch intoniere“, sagt Smith, den die Leidenschaft für Musik noch immer umtreibt. Ein Stück weit ist er dabei wieder zu seinen Wurzeln zurückgekehrt.

Neben der (ebenfalls neu entdeckten) Flöte nimmt Robert Dean Smith nämlich auch sein Saxofon wieder zur Hand. Es stand am Anfang seiner musikalischen Laufbahn. „Saxofon war mein zweites Hauptfach im Studium neben dem Gesang“, sagt Smith, der als Jugendlicher von ganz unterschiedlichen, jedoch nicht unbedingt klassischen musikalischen Einflüssen umgeben war, ehe er mit 17 die erste Oper seines Lebens hörte. „Für mich war das eine völlig neue Welt“, sagt er, „dass ich aber einmal selbst als Opernsänger auf der Bühne stehen würde, wäre mir im Traum nicht eingefallen. Dennoch gab es nach der Highschool für mich keine andere Wahl als ein Musikstudium.“ An der Pittsburg State University in seinem Heimatstaat Kansas arbeitete er mit großem Einsatz an seiner Gesangstechnik, schaffte nach dem Bachelor-Abschluss den Sprung an die Juilliard School in New York, wo er, noch immer als Bariton, seine Ausbildung vorantrieb. „Trotzdem ging ich damals immer noch eher von einer beruflichen Laufbahn als Musiklehrer aus. Bei uns in den USA gibt es sonst nicht so viele Möglichkeiten, Musik zum Beruf zu machen“, sagt Smith.

Jetzt weiterlesen!

Dies ist Premiummaterial. Testen Sie unsere Angebote, um den gesamten Artikel zu lesen.

Hier anmelden, wenn Sie bereits Abonnent sind.

Abonnieren

Das aktuelle gedruckte Heft jetzt bestellen oder komplett online lesen!

Jetzt mit wenigen Klicks zum OPER!-Inhalt:
Jetzt entdecken!

Ausprobieren

Zwei ausgewählte Artikel kostenlos lesen? Dann registrieren Sie sich hier!

Kostenlos lesbar:
Cyrille Dubois: Appetit auf Unbekanntes
Was macht eigentlich… Jane Eaglen
Jetzt registrieren
Tags: Bayreuther FestspieleRichard WagnerRobert Dean Smith
teilenTweetsendensenden

ÄhnlicheBeiträge

Konstantin Krimmel

Konstantin Krimmel: „Mit Anfang 30, da geht es los“

Von Eleonore Büning
26. Juni 2025

Konstantin Krimmel debütiert als Don Giovanni in München. Er hat seine rasante Blitzkarriere ganz gut verkraftet. Ein Gespräch über Geduld,...

Tobias Kratzer

Tobias Kratzer: Oper mit Ausblick

Von Ulrich Ruhnke
26. Juni 2025

Der Unternehmer Klaus-Michael Kühne schenkt seiner Heimatstadt ein neues Opernhaus direkt am Wasser. Tobias Kratzer, neuer Intendant der Staatsoper Hamburg,...

Miina-Liisa Värelä

Miina-Liisa Värelä: „Es ist eine lange Oper, die man strategisch planen muss“

Von Uwe Friedrich
26. Juni 2025

Für die Finnin Miina-Liisa Värelä geht es jetzt auf die ganz großen Bühnen: debütierend als Ortrud bei den Bayreuther Festspielen,...

Andreas Homoki

Andreas Homoki: „Es geht um den singenden Menschen“

Von Ulrich Ruhnke
26. Juni 2025

Nach 13 Jahren als Intendant des Opernhauses Zürich hört Andreas Homoki in diesem Sommer auf. Als Regisseur wird er weiterhin...

Ariunbaatar Gunbaatar

Ariunbaatar Ganbaatar: Von der Steppe auf die Bühne

Von Hugh Canning
26. Juni 2025

Geboren in der Mongolei, die Eltern Viehhirten – eine Karriere im Operngeschäft war dem Bariton Ariunbaatar Ganbaatar kaum in die...

John Mangum

John Mangum: „Ich habe den besten Job der Welt“

Von Stephan Schwarz-Peters
26. Juni 2025

Mit der Spielzeit 2024/25 hat der Kulturmanager und Musikwissenschaftler John Mangum die Leitung der Lyric Opera of Chicago übernommen. Ein...

  • Kontakt
  • FAQ: Häufige Fragen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungs- und Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsrecht für Verbraucher
  • Verpackungs- und Versandkosten
Mit der OPER! App haben Sie die gesamte Welt der Oper in der Tasche.

Copyright © 2025 OPER Medien GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Passwort vergessen? Registrieren

Neues Benutzerkonto erstellen

Füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Anmelden

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

OPER! Newsletter

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • OPER! AWARDS
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Warenkorb

Copyright © 2025 OPER Medien GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?