Populist ohne Drahtzieher
Münchens Staatsoper siedelt ihren neuen Lohengrin in einem Versuchslabor an, dessen Leitung keiner kennt. Die Inszenierung bleibt dabei gerne unkonkret.
Münchens Staatsoper siedelt ihren neuen Lohengrin in einem Versuchslabor an, dessen Leitung keiner kennt. Die Inszenierung bleibt dabei gerne unkonkret.
Stefan Herheim inszenierte an der Deutschen Oper trotz Schwierigkeiten einen Lockdown-Ring. Mit jeder Menge Ideen – doch fehlte eine stimmige ...
Michael Thalheimers neuer Fliegender Holländer an der Hamburger Staatsoper lässt in Olaf Altmanns suggestiv-abstraktem Bühnenbild die Individuen konkret werden.
Tamara Wilson ist äußerst vielseitig, singt Puccini, Wagner und Strauss – und natürlich Verdi. Nur Aida möchte sie nicht mehr ...
Keine Angst vor großen Werken: Am Staatstheater Oldenburg produziert man selbstbewusst den Ring des Nibelungen.
In Dresden dirigiert Marek Janowski einen konzertanten Ring des Nibelungen. Der ist orchestral weniger gut gestaltet, überzeugt aber vokal.
Der neue Ring des Nibelungen an der Berliner Staatsoper bringt endlich einmal eine neue Wendung in der Ikonografie des Werkes. ...
Andreas Homoki und Gianandrea Noseda setzen in Zürich mit der Walküre fort, was sie mit dem Rheingold begonnen haben: groß ...
Das Staatstheater Braunschweig zeigt Wagners Rheingold als Teil eines besonderen Ring-Projekts. Die volle Wagner-Dröhnung bleibt dabei aus.
In Duisburg stellt Regisseur Vasily Barkhatov in seiner Inszenierung des Fliegenden Holländers die Frage nach der Stellung der Romantik in ...