Herzlich willkommen bei

OPER! Internationales Fachmagazin für Oper & Musiktheater

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Anmelden
  • Registrieren
Newsletter
OPER!

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
OPER!
  • Home
  • Menschen
  • Themen
  • Kritiken
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
  • OPER! AWARDS
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
Home Themen
Opernhaus der Wunder
Das Gran Teatre del Liceu in Barcelona wird 175 Jahre alt
Von Reinhard J. Brembeck
4. Mai 2022
in Themen
Lesedauer: 2 mins read
A A
Gran Teatre del Liceu

175. Jubiläum: das Gran Teatre del Liceu in Barcelona. (Foto: Antoni Bofill)

Zwei Mal in seiner Geschichte ist das Opernhaus in Barcelona abgebrannt, zwei Mal wurde es in Rekordzeit wieder aufgebaut. Die Erfolgsgeschichte des berühmten Sängertempels ist auch die Geschichte eines kulturinteressierten und stolzen Bürgertums. Nun feiert das Gran Teatre del Liceu seinen 175. Geburtstag.

Von Reinhard J. Brembeck

 

Stadt der Wunder nannte Eduardo Mendoza sein berühmtestes Buch und meinte damit durchaus auch ironisch die katalanische Metropole Barcelona, die zwischen den beiden Weltausstellungen von 1888 und 1929 einen Wirtschaftsaufschwung der Sonderklasse hinlegte. Der ging aufs Konto des hier und im Gegensatz zum restlichen Spanien unternehmensstarken Bürgertums. Zu den Wirtschaftswundern dieser Stadt zählt auch, dass der erste Opernbau, das Gran Teatre del Liceu, zwar 1861 niederbrannte, der Nachfolgebau aber nur ein Jahr danach dastand. Der brannte dann 1994 ab, der Wiederaufbau dauerte dieses Mal fünf Jahre. Sicherlich war der Rekordbau von 1861/62 nur deshalb möglich, weil dieses Opernunternehmen, das jetzt mit einer Gala sein 175-jähriges Bestehen feierte, anders als das zweite große Opernhaus Spaniens, das Madrider Teatro Real, keine Einrichtung des Adels, sondern eine des Bürgertums war und ist.

Auf der Rambla del Raval unweit des Liceu drängen sich Tauben und grüne Mönchssittiche um das in ein Bushäuschen ausgestreute Vogelfutter. Letztere sind Zuwanderer aus Lateinamerika, deren schrille Schreie so gar nichts mit dem „Cant dels ocells“ zu tun haben, dem Gesang der Vögel, Titel des berühmtesten katalanischen Volkslieds, das der katalanische Cellovirtuose und Hardcorepazifist Pau Casals gern als Zugabe spielte. Jetzt eröffnet auch die Liceu-Gala mit dieser inoffiziellen Nationalhymne Kataloniens, etliche Katalanen wollen nach wie vor die Trennung von Spanien. Ein einsames Cello spielt den „Cant dels ocells“: Was könnte besser passen zu diesem prächtig Theatersaal mit seinen fünf Rängen, der natürlich keine Königsloge besitzt, weil die so gar nicht zu diesem Bürgersaal passen würde, in dem seit Enrico Caruso und Maria Callas alle großen Sänger und Sängerinnen zu hören waren.

Jetzt weiterlesen!

Dies ist Premiummaterial. Testen Sie unsere Angebote, um den gesamten Artikel zu lesen.

Hier anmelden, wenn Sie bereits Abonnent sind.

Abonnieren

Das aktuelle gedruckte Heft jetzt bestellen oder komplett online lesen!

Jetzt mit wenigen Klicks zum OPER!-Inhalt
Jetzt entdecken!

Ausprobieren

Zwei ausgewählte Artikel kostenlos lesen? Dann registrieren Sie sich hier!

In dieser Ausgabe kostenlos:
Das riecht nach Kultur
Opera's First Top Model
Jetzt registrieren
Tags: Gran Teatre del LiceuMusikgeschichteOpernhäuser
teilenTweetsendensenden

ÄhnlicheBeiträge

Neuland Lied

Neue Wege

Von Konstanze Führlbeck
27. Juni 2022

Das Festival Neuland.Lied in Heidelberg entwickelt neue Darstellungsformen rund um das Lied.

Buntes Opern-Gender-Karussell

Buntes Opern-Gender-Karussell

Von Manuel Brug
27. Juni 2022

Transgender Darsteller und Darstellerinnen sind hier immer noch die Ausnahme im Opernbetrieb. Doch sie schicken sich an, ihre queere Rolle...

tristan und isolde

„Wagner war kein Depri-Typ“

Von Andreas Berger
27. Juni 2022

Roland Schwab will in seiner Tristan-Inszenierung zur Eröffnung der Bayreuther Festspiele zeigen, wie sich Leidensextreme mit einem Höchstmaß an Schönheit...

sustainability

Vermeiden, reduzieren, kompensieren

Von Georg Kasch
31. Mai 2022

In Zeiten des Klimawandels wird es höchste Zeit für mehr Nachhaltigkeit. Die Theater in Gelsenkirchen und Regensburg sind hier zum...

nachhaltigkeit

Klimaschutzoptimierung der Klassik

Von Manuel Brug
27. Mai 2022

Die Oper ist ein Reisezirkus internationaler Stars. Das schlägt auf die CO2-Bilanz. Doch ob die Oper auch Öko kann und...

richard wagner

„Was deutsch und echt“

Von Andreas Berger
31. Mai 2022

Eine Ausstellung im Deutschen Historischen Museum Berlin untersucht sehr umsichtig „Wagner und das deutsche Gefühl“.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • Allgemeine Nutzungs- und Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsrecht für Verbraucher
  • Verpackungs- und Versandkosten
Mit der OPER! App haben Sie die gesamte Welt der Oper in der Tasche.

Copyright © 2021 Verlag Ulrich Ruhnke. Alle Rechte vorbehalten.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Warenkorb

Copyright © 2021 Verlag Ulrich Ruhnke. Alle Rechte vorbehalten.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Passwort vergessen? Registrieren

Neues Benutzerkonto erstellen

Füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Anmelden

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

OPER! Newsletter

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?