Herzlich willkommen bei

OPER! Internationales Fachmagazin für Oper & Musiktheater

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Anmelden
  • Registrieren
Newsletter
OPER!

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
OPER!
  • Home
  • Menschen
  • Themen
  • Kritiken
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
  • OPER! AWARDS
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
Home Themen
Live aus dem Land der Oper
OperaStreaming: ein Online-Zusammenschluss der Musiktheater in der Emilia Romagna
Von Stephan Schwarz-Peters
26. November 2022
in Themen
Lesedauer: 4 mins read
A A
OperaStreaming

"Madama Butterfly": Livestream aus Modena. (Foto: Rolando Paolo Guerzoni)

OperaStreaming, der Online-Streaming-Zusammenschluss der Musiktheater der Emilia Romagna, zeigt auch in diesem Jahr, was Italiens opernaffinste Landschaft zu bieten hat. Eine ganze Reihe von Produktionen kann hier kostenlos gestreamt werden – prominente Namen und Raritäten inklusive.

Von Stephan Schwarz-Peters

 

Selbst in Italien dürfte es schwierig sein, eine Landschaft zu finden, die dem Opernfirmament so viele Sterne geschenkt hat wie die Emilia Romagna. Hier liegt nicht nur das Miniörtchen Busseto, in dem Giuseppe Verdi 1813 das Licht der Welt erblickte; nur wenige Kilometer weiter erreicht man Modena, jene Stadt, die neben Aceto Balsamico und schnittigen Sportwagen der Marke Maserati auch Luciano Pavarotti und Mirella Freni hervorgebracht hat. Carlo Bergonzi und Leo Nucci, um nur zwei weitere zu nennen, stammen ebenfalls aus jener Gegend, die im Westen von den ligurischen Bergen und denen der Toskana, im Osten von der Adria umschlossen wird. Kaum verwunderlich, dass ein so musiktheateraffines Fleckchen Erde über eine selbst aus deutscher Sicht erstaunliche Dichte leistungsstarker Opernhäuser verfügt – nicht nur in den großen Zentren wie Bologna mit seinen fast 400.000 Einwohnern und der traditionsreichen Universität, wo mit dem Teatro Comunale eine der wichtigsten Musiktheaterinstitutionen Italiens beheimatet ist (seit diesem Jahr übrigens Wirkungsstätte der ukrainischen Dirigentin Oksana Lyniv).

Ebenfalls bedeutend, und immer wieder mit spannenden Produktionen und Künstlern aufwartend, sind die Häuser in Piacenza, Parma, Reggio Emilia, Modena, Ferrara, Ravenna und Rimini. Sie alle haben sich gemeinsam mit dem Teatro Comunale di Bologna 2019 zu einem besonderen Joint Venture zusammengeschlossen. Auf der Seite www.operastreaming.com (und im gleichnamigen YouTube-Channel) präsentieren die acht Opernhäuser in jeder Saison ausgewählte Produktionen im Stream. Die Aufführungen werden zunächst live übertragen und sind im Anschluss sechs Monate lang verfügbar: mit Bonusmaterial sowie italienischen und englischen Untertiteln versehen – und vor allem kostenlos. Hinter OperaStreaming steht die lokale Kulturabteilung der Emilia Romagna, die bereits 2012 eine Initiative namens TeatroNet ins Leben gerufen hatte, um das seinerzeit noch wenig bekannte Streaming aus Kultureinrichtungen der Region zu ermöglichen. Dank öffentlicher Mittel konnten die Theater mit der entsprechenden Technik ausgestattet werden. OperaStreaming ist das erweiterte Nachfolgeprojekt von TeatroNet. An der technischen Umsetzung beteiligt sind auch Studierende vom EDUNOVA E-Learning Center der Universität Modena und Reggio, die hier eine ideale Gelegenheit bekommen, um hinter die Kulissen professionell aufbereiteter digitaler Events zu blicken und praktische Erfahrungen bei ihrer Umsetzung zu machen.

Jetzt weiterlesen!

Dies ist Premiummaterial. Testen Sie unsere Angebote, um den gesamten Artikel zu lesen.

Hier anmelden, wenn Sie bereits Abonnent sind.

Abonnieren

Das aktuelle gedruckte Heft jetzt bestellen oder komplett online lesen!

Jetzt mit wenigen Klicks zum OPER!-Inhalt
Jetzt entdecken!

Ausprobieren

Zwei ausgewählte Artikel kostenlos lesen? Dann registrieren Sie sich hier!

In dieser Ausgabe kostenlos:
Erin Morley: „Ich wollte, dass jeder Ton eine Bedeutung hat“
Die Leinwand bleibt leer
Jetzt registrieren
Tags: OperaStreamingTeatro Comunale di BolognaTeatro Comunale di FerraraTeatro Comunale di ModenaTeatro Dante AlighieriTeatro Regio di ParmaTeatro Valli di Reggio Emilia
teilenTweetsendensenden

ÄhnlicheBeiträge

intolleranza

Aufstehen fürs Kollektiv

Von Stephan Schwarz-Peters
28. Januar 2023

Noch heute gehört Luigi Nonos Intolleranza 1960 zu den unbequemsten Erzeugnissen des Musiktheaters. Benedikt von Peter inszeniert sie in Basel.

generalmusikdirektor

Leben für den Graben

Von Manuel Brug
28. Januar 2023

Profil eines anspruchsvollen Jobs: Was muss ein Opernmusikdirektor heute mitbringen?

Verachtet mir die Menschen nicht

Wie lange dauert eine Oper?

Von Redaktion
14. Januar 2023

Wie lange dauert eine Oper? Allgemeines Bei Opern handelt es sich im Regelfall um „abendfüllende“ Werke des Musiktheaters, meist eingeteilt...

zauberfloete

Berühmte Opern

Von Redaktion
14. Januar 2023

Berühmte Opern Berühmte Opern: Allgemeines Aktuelle Auflistungen gehen von ca. 5.800 bis 6.000 bekannten Opern aus. Aus diesen hat sich...

claudio monteverdi

Warum wurde die Oper erfunden?

Von Redaktion
14. Januar 2023

Warum wurde die Oper erfunden? Allgemeines Bereits im Theater der griechischen Antike verband man szenische Aktion mit Musik. Die Oper...

aida semperoper

Was ist eine Oper?

Von Redaktion
4. Januar 2023

Was ist eine Oper? – Allgemeines Als Oper (von italienisch opera in musica = „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600...

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • Allgemeine Nutzungs- und Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsrecht für Verbraucher
  • Verpackungs- und Versandkosten
Mit der OPER! App haben Sie die gesamte Welt der Oper in der Tasche.

Copyright © 2021 Verlag Ulrich Ruhnke. Alle Rechte vorbehalten.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Warenkorb

Copyright © 2021 Verlag Ulrich Ruhnke. Alle Rechte vorbehalten.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Passwort vergessen? Registrieren

Neues Benutzerkonto erstellen

Füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Anmelden

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

OPER! Newsletter

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?