• Anmelden
  • Registrieren
Newsletter Stellenmarkt
OPER!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Die letzten Fragen
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Die letzten Fragen
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
OPER!
Home Themen Wissen

Was ist ein Sopran?

Von Redaktion
7. November 2024
in Wissen
Lesedauer: 2 mins read
A A
Maria Callas

Maria Callas. (Foto: Archiv)

Was ist ein Sopran?

Allgemeines

Als Sopran bezeichnet man die höchste menschliche Stimmlage. Diese wird im Regelfall von Frauen gesungen; darüber hinaus gibt es auch Jungen vor dem Stimmbruch, die Sopran singen (Knabensopran) und erwachsene Männer, die besondere Gesangstechniken nutzen, um als männliche Sopranisten auftreten zu können. Das Wort stammt aus dem Italienischen und leitet sich von sopra = (dar)über ab. In der Renaissance und der Barockzeit wurde die Sopranlage im vokalen und instrumentalen Bereich auch als Cantus oder Diskant bezeichnet. Eine Sängerin oder ein Sänger dieser Stimmlage wird Sopranistin oder Sopranist oder einfach Sopran genannt. Ein verwandtes, tiefer liegendes Stimmfach ist der Mezzosopran.

Tonumfang

Der Tonumfang der Sopranstimme reicht üblicherweise vom c’ bis zum a’’, bei Berufssängerinnen sind aber viel höhere Töne möglich. Berühmt ist etwas das „hohe C“, das in einigen, vor allem Opernkompositionen häufig gefordert und für bestimmte brillante Effekte herangezogen wird. Koloratursoprane können darüber hinaus auch bis zum f‘‘‘ gelangen (Beispiel: Königin der Nacht in Mozarts Zauberflöte).

Gesangsfächer

In der Opernliteratur des 19. Jahrhunderts haben sich verschiedene Fächer innerhalb der Sopranstimmlage herausgebildet, die den jeweils unterschiedlichen (weiblichen) Charakteren auf der Musiktheaterbühne zugeordnet werden können. Schwerere und leichtere Stimmtypen werden dabei einander gegenübergestellt, auch höhere tiefere Lagen in den Fokus gerückt. Zu den am häufigsten eingesetzte Gesangsfächern im Sopran gehören

  • lyrischer Sopran
  • dramatischer Sopran
  • lyrischer Koloratursopran, für Partien von hoher Virtuosität
  • dramatischer Koloratursopran, für Partien von hoher Virtuosität und Dramatik
  • Soubrette, für Partien aus dem komischen Bereich
Berühmte Sopranistinnen

Neben historischen Größen des Belcanto-Zeitalters wie Giuditta Pasta (1797-1865), Jenny Lind (1820-1887) oder Henriette Sontag (1806-1854) hat die Operngeschichte bis heute eine Reihe besonders prominenter Sopranistinnen hervorgebracht. Gerade im Schallplattenzeitalter nach dem Zweiten Weltkrieg wurden Sopranistinnen wie Maria Callas (1923-1977), Renata Scotto (1934-2023), Renata Tebaldi (1922-2004), Birgit Nilsson (1918-2005), Jessy Norman (1945-2019) oder Joan Sutherland (1926-2010) auch durch ihre Aufnahmen weltberühmt. Zu den bekanntesten Sopranistinnen der Gegenwart zählen Anna Netrebko, Renée Fleming, Joyce DiDonato, Angela Gheorghiu, Anja Harteros und Nina Stemme.

 

Quelle: Wikipedia

Tags: SopranStimmfach
teilenTweetsendensenden

ÄhnlicheBeiträge

Wie wird man Opernsänger?

Karriere: Wie wird man Opernsänger?

Von Redaktion
19. August 2025

Der Berufsweg zum Opernsänger oder zur Opernsängerin ist lang und mit einer Menge Arbeit verbunden. Zur Karriere gehören Ausbildung und...

Wie verhalte ich mich in der Oper?

Wie verhalte ich mich in der Oper?

Von Redaktion
27. August 2025

Die Oper ist ein Ort der Hochkultur. Das heißt für viele Menschen, dass hier besondere Verhaltensregeln gelten. Antworten auf die...

Dresscodes für den Opernbesuch

Dresscode: Was trägt man in der Oper?

Von Redaktion
18. August 2025

Einen Dresscode für die Opern gibt es in der Regel nicht mehr. Dennoch bevorzugen viele Leute noch immer etwas gewähltere...

Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Von Redaktion
9. Juli 2025

Hessisches Staatstheater Wiesbaden Allgemeines Das Hessische Staatstheater Wiesbaden ist ein bedeutendes Vierspartenhaus in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Es umfasst die...

Gaetano Donizetti

Wer war Gaetano Donizetti?

Von Redaktion
9. Juli 2025

Wer war Gaetano Donizetti? Allgemeines Gaetano Donizetti war ein italienischer Opernkomponist des frühen 19. Jahrhunderts und zählt zu den bedeutendsten...

Ricahrd Wagner

Wer war Richard Wagner?

Von Redaktion
3. Juni 2025

Wer war Richard Wagner? Allgemeines Richard Wagner war ein deutscher Komponist, der vor allem für seine Opern berühmt ist. Er...

  • Kontakt
  • FAQ: Häufige Fragen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungs- und Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsrecht für Verbraucher
  • Verpackungs- und Versandkosten
Mit der OPER! App haben Sie die gesamte Welt der Oper in der Tasche.

Copyright © 2025 OPER Medien GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Passwort vergessen? Registrieren

Neues Benutzerkonto erstellen

Füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Anmelden

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

OPER! Newsletter

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • OPER! AWARDS
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Warenkorb

Copyright © 2025 OPER Medien GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?